Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“ ist eine Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, den Ausbau der Infrastruktur für die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 (CCUS) in ganz Europa zu beschleunigen. Diese Initiative finanziert gezielt groß angelegte Demonstrationsprojekte, die sich auf die praktische Machbarkeit und den realen Einsatz von CO2-Transport- und Speicherlösungen konzentrieren. Sie soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern und die Kosten innerhalb der CCUS-Wertschöpfungskette senken, wodurch sie wesentlich zum europäischen Ziel von Netto-Null-THG-Emissionen bis 2050 beiträgt.

Wer wird durch CO2-Transport- & Speicher-Demo-Projekte gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo die Projekte angesiedelt sein sollten und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll.

Was wird für CO2-Transport- & Speicher-Innovationen gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projektarten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“ förderfähig sind. Er präzisiert die spezifischen Sektoren und Entwicklungsstufen, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der CO2-Abscheidungsförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der maximalen Fördersumme pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen für CO2-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und weitere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung der Vorschriften und den Projekterfolg zu gewährleisten.

Antragsverfahren für CO2-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“, von der Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er hebt wichtige Verfahrensdetails und Bewertungskriterien hervor.

Rechtsgrundlage des CO2-Transport- & Speicherprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Entwicklung von CO2-Transport- und Speicher-Demo-Projekten“ autorisieren und regeln. Er erläutert die primären Rechtsakte und Schlüsselvorschriften, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#CO2-Transport#CO2-Speicherung#CO2-Abscheidung, Nutzung und Speicherung (CCUS)#Horizon Europa#Demoprojekte#Klimaneutralität#nachhaltige Energie#THG-Emissionsreduzierung#industrielle Anwendungen#Energiewende#grenzüberschreitende Zusammenarbeit#CO2-Infrastruktur#gesellschaftliches Engagement#Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Das Programm richtet sich primär an die Europäische Union und fördert die Entwicklung regionaler CCUS-Cluster sowie deren Anbindung an europäische CO2-Transport- und Speicherinfrastrukturen, um eine entscheidende grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Teilnahme von Nicht-EU-/Nicht-Assoziierten Ländern ist unter bestimmten Bestimmungen möglich.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS