Coaching BONUS
Der Coaching BONUS ist ein Förderprogramm des Landes Berlin, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründungen mit Zuschüssen für betriebswirtschaftliche Coachingmaßnahmen unterstützt. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und positive Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung in Berlin zu erzielen, indem es maßgeschneiderte Unterstützung für verschiedene unternehmerische Herausforderungen bietet.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und Ziele
Das Programm „Coaching BONUS“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründerinnen und -gründer mit Sitz oder Betriebsstätte in Berlin. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen durch gezielte betriebswirtschaftliche Coachingmaßnahmen nachhaltig zu stärken und positive Effekte für Einkommen und Beschäftigung in Berlin zu generieren.
Was wird gefördert: Projektinhalte und Schwerpunkte
Das Programm „Coaching BONUS“ fördert gezielte betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen in spezifischen Sektoren und für klar definierte Projektphasen. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung und „Hilfe zur Selbsthilfe“, um unternehmerische Herausforderungen zu meistern. Nicht gefördert werden Standard-Geschäftstätigkeiten oder die Erstellung von Gutachten.
Art und Umfang der Finanzierung
Das Programm „Coaching BONUS“ bietet eine projektbezogene Anteilfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die Förderhöhe variiert je nach Unternehmensalter und ist auf eine maximale Anzahl von Coachingtagen begrenzt, sowohl pro Projekt als auch pro Unternehmen.
Bedingungen und Anforderungen: Förderrichtlinien und Regeln
Für die Inanspruchnahme des Coaching BONUS gelten spezifische rechtliche und administrative Voraussetzungen. Diese umfassen die Einhaltung der De-minimis-Regelung, die Auswahl qualifizierter Coaches und die Sicherstellung der Projektfinanzierung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den Coaching BONUS ist digital und erfolgt über die IBB Business Team GmbH. Nach einer formalen Prüfung und einem Gespräch wird über die Förderfähigkeit entschieden. Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreicher Projektdokumentation und Prüfung der zweckgerechten Verwendung.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für das Programm „Coaching BONUS“ bilden die Richtlinien des Landes Berlin, die auf der Landeshaushaltsordnung (LHO), dem Koordinierungsrahmen der GRW und EU-Beihilferegelungen basieren. Diese Dokumente definieren den Zweck, die Förderbedingungen und die administrativen Vorgaben des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
20.000,00 €
Offen bis:
31.12.2024
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Berlin (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sozialunternehmen, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Coachingmaßnahmen, Existenzgründung, Unternehmenswachstum, Technologiebezug, Kreativwirtschaft, Soziale Ökonomie, Internationalisierung, Unternehmensnachfolge
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Land Berlin, Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Verwaltet von:
IBB Business Team GmbH
Website: