Programm für Internationalisierung – Förderung von KMU-Projekten (PfI-KMU)

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Zuschuss

Das Land Berlin unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, internationale Märkte zu erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Programm bietet nicht rückzahlbare Zuschüsse für nicht-investive Maßnahmen wie Messeauftritte und Markteinführungen innovativer Produkte, die im Land Berlin Umsatz-, Ertrags- und Arbeitsplatzeffekte erwarten lassen.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und Reichweite

Das Programm für Internationalisierung (PfI-KMU) in Berlin unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in Berlin. Ziel ist die Stärkung ihrer Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit durch die Erschließung ausländischer Märkte, insbesondere für innovative Produkte. Die Förderung soll Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in Berlin fördern.

Was wird gefördert: Projektarten und Themen

Das Programm finanziert nicht-investive Maßnahmen zur Erschließung ausländischer Märkte, die sich deutlich von der normalen Geschäftstätigkeit abheben. Dies beinhaltet die Teilnahme an internationalen Fachmessen und die Markteinführung innovativer Produkte.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Der Zuschuss kann bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben betragen, mit einer maximalen Förderhöhe pro Einzelmaßnahme und bestimmten Mindestausgaben.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Förderung gelten verschiedene Bedingungen, darunter die Erwartung von positiven Effekten in Berlin, der Nachweis bereits erzielter Umsätze sowie der Innovationsgrad der Produkte. Zudem sind Kumulierungsverbote und die Einhaltung der De-minimis-Regelung zu beachten.

Antragsverfahren

Der Antrag ist online über das Kundenportal der Investitionsbank Berlin (IBB) einzureichen. Die IBB entscheidet über die Bewilligung und zahlt die Mittel nach Vorlage bezahlter Rechnungen aus.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm basiert auf der Richtlinie des Landes Berlin zur Förderung von KMU-Projekten im Rahmen des Programms für Internationalisierung (PfI-KMU) und wird durch die Landeshaushaltsordnung Berlin sowie EU-Vorschriften zu De-minimis-Beihilfen und KMU-Definitionen ergänzt.

Ähnliche Programme

#Berlin Internationalisierung#KMU Förderung Berlin#Exportförderung Berlin#Markterschließung Ausland#Zuschuss Internationalisierung#Berlin Wirtschaftsförderung#KMU Projekte#Messeförderung Berlin#Innovationsförderung Berlin#Produzierendes Gewerbe Berlin#Dienstleistungsgewerbe Berlin#Cluster Berlin#Internationale Messen#De-minimis Beihilfe#IBB Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.02.2026

Offen bis

Offen bis:

28.02.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Berlin (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Produzierendes Gewerbe, produktionsnahes Dienstleistungsgewerbe, definierte Cluster in Berlin

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Verwaltet von:

Investitionsbank Berlin (IBB)

Zusätzliche Partner:

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)

0 x 0
XS