Copernicus für Land und Wasser
Das Förderprogramm Copernicus für Land und Wasser, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, den Copernicus Land Monitoring Service erheblich zu verbessern. Es unterstützt die Entwicklung innovativer Produkte und integrierter Datenketten für eine verbesserte Landnutzungsplanung und hydrologische Überwachung. Diese Initiative soll fortschrittliche Satellitendaten und Modellierungen nutzen, um kritische Umwelt- und Klimaherausforderungen anzugehen und die europäische Führung in Erdbeobachtungsanwendungen zu fördern.
Wer wird gefördert
Das Programm Copernicus für Land und Wasser wurde entwickelt, um Forschung und Innovation zu unterstützen, die den Copernicus Land Monitoring Service verbessern und einer Vielzahl von Interessengruppen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern zugutekommen. Es konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Erdbeobachtungsfähigkeiten, um kritische Umwelt- und Klimaherausforderungen im Zusammenhang mit Land- und Wasserressourcen anzugehen.
Was wird gefördert
Dieses Förderprogramm unterstützt innovative Projekte, die sich auf die Verbesserung der Land- und Wasserbewirtschaftung durch fortschrittliche Erdbeobachtung und Datennutzung konzentrieren. Es deckt Forschungs- und Innovationsaktivitäten in verschiedenen Sektoren ab, mit dem Ziel, greifbare Ergebnisse zu liefern, die neue Technologien in bestehende Copernicus-Dienste integrieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere durch Pauschalbeträge, um Forschung und Innovation in Copernicus Land- und Wasseranwendungen voranzutreiben. Das für die breitere Ausschreibung bereitgestellte Gesamtbudget ist beträchtlich, mit definierten maximalen Beiträgen pro Einzelprojekt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die für die Horizont Europa Forschungs- und Innovationsmaßnahmen festgelegt sind. Dazu gehören Regeln für die Einreichung von Vorschlägen, ethische Überlegungen, geistige Eigentumsrechte und die Nutzung von Copernicus- und Galileo/EGNOS-Daten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm Copernicus für Land und Wasser umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung auf spezifischen Kriterien basierte. Die Bewertung zielte auf Fairness und Gleichheit ab und führte zur Auswahl der Vorschläge, die die Programmziele am besten erfüllten.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm Copernicus für Land und Wasser operiert im Rahmen des umfassenden rechtlichen Rahmens von Horizont Europa, wodurch sichergestellt wird, dass seine Ziele und Operationen mit den etablierten Verordnungen der Europäischen Union für Forschung und Innovation übereinstimmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
46.300.000,00 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder und andere Länder mit spezifischen Bestimmungen gemäß Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HADEA)
Website: