Copernicus Meeresumweltüberwachungsdienst Weiterentwicklung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil der umfassenderen Initiative Horizont Europa, konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Copernicus Meeresumweltüberwachungsdienstes. Sein Kernziel ist es, die Qualität und Effizienz der Meeresökosystemüberwachung zu verbessern und auf neue politische und Nutzerbedürfnisse durch innovative Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Datenfusion, -verarbeitung und -visualisierung, einzugehen.

Wer wird gefördert: Weiterentwicklung der Meeresüberwachung und Weltraumtechnologien

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Verbesserung der Meeresumweltüberwachung und zur Stärkung der strategischen Autonomie Europas im Weltraum.

Was wird gefördert: Forschung und Innovation für die Meeres- und Weltraumentwicklung

Dieser Abschnitt skizziert die spezifischen Forschungsbereiche, Projektarten und Entwicklungsstadien, die das Förderprogramm anspricht, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Meeresumweltüberwachung und umfassenderer Weltraumkapazitäten liegt.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussbasierte Unterstützung

Dieser Abschnitt erläutert die Finanzierungsmechanismen und die geschätzten Fördermittel, die für Projekte im Rahmen dieses Programms verfügbar sind.

Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung des Projekterfolgs und der EU-Interessen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und geförderte Projekte, um die Einhaltung der Programmrichtlinien und strategischen EU-Ziele zu gewährleisten.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Antrags- und Bewertungsverfahren für das Förderprogramm.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln und Transparenz sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Copernicus Meeresumweltüberwachung#Nachhaltigkeit der Ozeane#EU-Weltraumförderung#Marine Ökosysteme#Digitale Transformation#Klimaanpassung#Forschung & Innovation#Blaue Wirtschaft#Erdbeobachtung#Satellitendaten#Horizont Europa#Datenverarbeitung#KI#Maschinelles Lernen#Biodiversitätsschutz#Weltrauminfrastruktur#Galileo#EGNOS#Weltraumlageerfassung#Quantentechnologien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.02.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS