Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, weltraumbasierte Infrastrukturen, Dienste, Anwendungen und Daten für eine verbesserte Überwachung und Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben. Es strebt danach, die Qualität und Effizienz bestehender Copernicus-Dienste zu verbessern und neue, innovative Produkte und Verarbeitungsketten für die Handhabung großer Satellitendatensätze zu entwickeln. Das Programm unterstreicht die offene strategische Autonomie der EU im Weltraumsektor und trägt zum Europäischen Grünen Deal bei.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes, einschließlich der Art der beantragenden Einrichtungen, des geografischen Geltungsbereichs des Programms und seiner wichtigsten strategischen Ziele zur Förderung weltraumbasierter Klimadienste.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen, den unterstützten Entwicklungsstufen und dem allgemeinen Arbeitsumfang liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes, einschließlich der Art des angebotenen Finanzinstruments und der geschätzten Förderbeträge pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt gibt Hinweise zum Antragsverfahren für das Programm zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm zur Entwicklung des Copernicus Klimawandeldienstes regeln.

Ähnliche Programme

#Copernicus Klimawandeldienst#EU-Förderung#Klimaforschung#weltraumbasierte Infrastruktur#Erdbeobachtung#digitale Agenda#Klimaanpassung#Datenverarbeitung#innovative Modelle#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

11.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

11.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Klimawandelforschung, Weltraumsektor, Umweltüberwachung, Nachhaltige Entwicklung, Sicherheit, Landwirtschaft, Fischerei, Aquakultur, Transport, Grenzmanagement, Kulturerbeerhaltung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HADEA)

0 x 0
XS