Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste, das Teil von Horizont Europa ist, zielte darauf ab, fortschrittliche weltraumgestützte Lösungen für Sicherheits- und Katastrophenmanagement zu verbessern und zu entwickeln. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Steigerung der Qualität, Effizienz und Datenintegrationsfähigkeiten der aktuellen Copernicus-Dienste und trug zur strategischen Autonomie Europas bei weltraumgestützten Infrastrukturen und Anwendungen bei.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste, einschließlich förderfähiger Einrichtungen, des spezifischen geografischen Geltungsbereichs und der übergeordneten Ziele zur Stärkung der strategischen Autonomie Europas im Bereich der Weltraumtechnologien.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Programms zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung weltraumgestützter Fähigkeiten für Sicherheits- und Notfallanwendungen liegt und der angestrebte Reifegrad der unterstützten Innovationen festgelegt wird.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der geschätzten Fördersummen für erfolgreiche Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme am Programm zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortiumsregeln und anderer wichtiger Bestimmungen wie geistiges Eigentum.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und des Evaluierungsprozesses, damit Antragsteller den Förderantrag navigieren können.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Programm zur Entwicklung der Copernicus Sicherheits- und Notfalldienste begründen und regeln, wobei seine Gründungsermächtigung und die wichtigsten Vorschriften detailliert werden, zusammen mit Informationen, wo diese offiziellen Texte eingesehen werden können.

Ähnliche Programme

#Copernicus#Weltraum#Sicherheitsdienste#Notfalldienste#Erdbeobachtung#Satellitendaten#Forschung & Innovation#EU-Förderung#Horizont Europa#Weltraumgestützte Infrastrukturen#Digitale Transformation#Klimawandel#Datenfusion#TRL 5-6#Galileo#EGNOS#SSA#GOVSATCOM#Quantentechnologien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.02.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Island, Norwegen, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Behörden des öffentlichen Sektors (von europäischer bis lokaler Ebene), Unternehmen, die nachgelagerte EGNSS- und Copernicus-Anwendungen entwickeln, Akteure des Raumfahrtsektors, Forschungsorganisationen, KMU.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS