Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege
Das Programm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege', identifiziert als DIGITAL-2021-DEPLOY-01-HEALTH, ist ein geschlossener Aufruf im Rahmen des Programms Digitales Europa. Sein Hauptzweck war es, die koordinierte Nutzung und Integration fortschrittlicher digitaler Lösungen in den Gesundheits- und Pflegesystemen in ganz Europa zu beschleunigen. Diese Initiative zielte darauf ab, Innovationen zu fördern, die Interoperabilität zu verbessern und die digitale Bereitschaft im Gesundheitssektor aufzubauen.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist es, die Integration und Einführung innovativer digitaler Lösungen im Gesundheitswesen voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf einem koordinierten, Multi-Stakeholder-Ansatz zur Verbesserung der Gesundheits- und Pflegedienste liegt.
Was wird gefördert
Das Programm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' konzentrierte sich auf die Unterstützung von Projekten, die digitale Innovationen im Gesundheitssektor implementieren und skalieren. Dies umfasste verschiedene Themenbereiche, von digitalen Gesundheitsdiensten über Dateninteroperabilität bis hin zu Telemedizinlösungen. Das Hauptziel war es, die Bereitstellung ausgereifter digitaler Lösungen zu erleichtern, die bestehende Gesundheits- und Pflegesysteme transformieren könnten.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' erfolgte in Form von Zuschüssen, wobei ein festgelegtes Budget pro Thema zugewiesen wurde. Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Mechanismen und Grenzen, die die Fördermöglichkeiten regelten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' unterlagen spezifischen Bedingungen und Anforderungen, die im umfassenden Aufrufdokument dargelegt waren. Diese Bestimmungen umfassten verschiedene Aspekte, von der Einreichung des Antrags und der Konsortialbildung bis zur Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und der Budgetverwaltung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' folgte einem strukturierten Prozess, von der Veröffentlichung des Aufrufs und den Einreichungsfristen bis zur Bewertung und Benachrichtigung der Ergebnisse. Alle notwendigen Dokumente und Leitfäden wurden zur Verfügung gestellt, um die Antragsteller in jeder Phase zu unterstützen.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen und in der Pflege' ist fest im rechtlichen Rahmen der Europäischen Union verankert, leitet sein Mandat aus spezifischen EU-Verordnungen ab und wird von umfassenderen Finanzpolitiken geleitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 EUR (pro Thema)
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf ländliche und abgelegene Gebiete.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Patienten, Gesundheits- und Pflegesysteme
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: