Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheits- und Pflegewesen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Nutzung digitaler Lösungen im Gesundheits- und Pflegewesen', identifiziert als DIGITAL-2021-DEPLOY-01-HEALTH, ist ein geschlossener Aufruf im Rahmen des Programms Digitales Europa. Diese Initiative zielte darauf ab, die koordinierte Einführung und Integration fortschrittlicher digitaler Lösungen im gesamten Gesundheits- und Pflegekontinuum in Europa zu fördern. Sie sollte insbesondere auf bestehenden Interoperabilitätsrahmen, gemeinsamen Datenräumen und Fortschritten in der Telemedizin aufbauen, um eine personenzentrierte Versorgung zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich speziell an verschiedene Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit einem starken Schwerpunkt auf der Integration digitaler Lösungen in Gesundheits- und Pflegesysteme. Sein Kernziel ist es, die Errungenschaften im Bereich der digitalen Gesundheit voranzutreiben und zu konsolidieren, insbesondere mit Fokus auf Interoperabilität, Datenaustausch und Telemedizin.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt Projekte, die sich auf die großflächige Implementierung und Analyse digitaler Gesundheits- und Pflegelösungen konzentrieren, ein breites Spektrum vom Gesundheitsdatenmanagement bis zur integrierten Versorgung abdecken und für Projekte in der Implementierungs- und Skalierungsphase konzipiert sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einer spezifischen Zuweisung von 1.000.000 EUR für dieses Thema, um die Einführung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische rechtliche und administrative Bedingungen für die Einreichung und Projektdurchführung einhalten, wobei die Zusammenarbeit in Konsortien ein Schlüsselaspekt für diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen ist.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren war eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung auf spezifischen Auswahlkriterien basierte. Die Ergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt, und erfolgreiche Vorschläge gingen in die Verhandlungen über den Zuwendungsvertrag über.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist rechtlich durch zentrale Verordnungen und Arbeitsprogramme der Europäischen Union untermauert, was seine formale Genehmigung und Steuerung innerhalb des breiteren EU-Rahmens gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Digitale Gesundheitslösungen#Förderung im Gesundheits- und Pflegewesen#EU-Programm Digitales Europa#eHealth-Nutzung#Integrierte Versorgung#Digitale Transformation im Gesundheitswesen#Interoperabilität von Gesundheitsdaten#Einsatz von Telemedizin#EU-Zuschüsse Gesundheit#Implementierung digitaler Lösungen#Innovation im Gesundheitswesen Europa#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Europäisches Gesundheitsökosystem#Digitale Pandemiebereitschaft#Digitale Gesundheit ländlicher Gebiete#KMU Gesundheitstechnologie-Förderung#Wissenstransfer im Gesundheitswesen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf Regionen, insbesondere ländliche und abgelegene Gebiete.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheits- und Pflegesektor, KMU, Start-ups, Patienten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

eHealth-Netzwerk

0 x 0
XS