Fortschrittliche Unterwassernetzwerke

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' unter dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielt darauf ab, militärische Einsatzstrategien durch die Entwicklung von unbemannten Unterwasser-Supersystemen (UUSS) und Netzwerken der nächsten Generation zu revolutionieren. Diese Initiative konzentriert sich darauf, Umweltherausforderungen und Technologielücken zu überwinden, um die Fähigkeiten der EU in der Unterwasser Kriegsführung zu verbessern. Sie betont Interoperabilität, gemeinsame Standards und eine erhöhte Missionsleistung durch kollaborative unbemannte Systeme.

Wer wird durch Fortschrittliche Unterwassernetzwerke gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme am Programm 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' und legt fest, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich für Projektaktivitäten sowie die strategischen Kernziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird durch Fortschrittliche Unterwassernetzwerke gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' förderfähig sind. Er klärt, welche Kosten gedeckt werden können und welche typischen Entwicklungsphasen unterstützte Projekte durchlaufen, wobei sowohl obligatorische als auch optionale Aktivitäten hervorgehoben werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte und den Umfang der Unterstützung durch das Programm 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke', einschließlich der Art des Finanzinstruments, der finanziellen Grenzen und der erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programms 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' einhalten müssen, von der Einreichung des Antrags bis zur Projektdurchführung und Berichterstattung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' und beschreibt die Schritte zur Einreichung, die Dokumentationsanforderungen sowie die Bewertung und Auswahl von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Fortschrittliche Unterwassernetzwerke' regeln und seine Autorisierung sowie seinen operativen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#Förderung fortgeschrittener Unterwassernetzwerke#EU Verteidigungsfonds Zuschüsse#Unbemannte Unterwassersysteme#UUSS Entwicklung#Unterwasser Kriegsführung Technologie#Verteidigungsinnovation Europa#EDF-2025-DA-UWW-AUWN-STEP#Finanzierung maritime Sicherheit#KI in der Verteidigung#Europäische Verteidigungstechnologie#Grenzüberschreitende Verteidigungsprojekte#Militärrobotik Förderungen#ISR Systeme Finanzierung#Schutz kritischer Infrastrukturen#EU Verteidigungsfähigkeiten#Forschung Marinetechnik#Interoperable Verteidigungslösungen#Tiefentechnologien in der Verteidigung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Nicht pro Projekt spezifiziert, Gesamtbudget für das Thema 25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

25,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.10.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Sonstige, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigungsorganisationen, Seestreitkräfte, Militärische Streitkräfte, Betreiber kritischer Infrastrukturen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Decent Cybersecurity Ireland Limited, Decent Cybersecurity s.r.o., Decent Cybersecurity Ltd., Decent Cybersecurity Sp. z.o.o., DECENT CYBERSECURITY S.R.O. (alle Kleines oder mittleres Unternehmen, Irland, Tschechien, Vereinigtes Königreich, Polen, Slowakei), Flow Analysis and Simulation Team (Hoch- oder Sekundarbildungseinrichtung, Griechenland), Diversitas IT sustavi d.o.o. (Kleines oder mittleres Unternehmen, Kroatien), GRANT GARANT SRO (Kleines oder mittleres Unternehmen, Tschechien), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Nichtregierungsorganisation, Rumänien), LETRAS AUSENTES UNIPESSOAL LDA (Kleines oder mittleres Unternehmen, Portugal), Digitarab Solution Consulting (Forschungsorganisation, Kuwait - nicht förderfähig), OIKOPLUS GMBH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Österreich), DROMON BUREAU OF SHIPPING LIMITED (Kleines oder mittleres Unternehmen, Zypern), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Kleines oder mittleres Unternehmen, Niederlande), LOGIICDEV GMBH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Österreich), Veedoo Mobility OÜ (Kleines oder mittleres Unternehmen, Estland), ALLWEB SOLUTIONS - INFORMATION SYSTEMS SOCIETE ANONYME (Kleines oder mittleres Unternehmen, Griechenland), KHORA APS (Kleines oder mittleres Unternehmen, Dänemark), MINDS & SPARKS GMBH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Österreich), SYNYO GmbH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Österreich), INTERSPREAD GMBH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Österreich), TAGES (Kleines oder mittleres Unternehmen, Frankreich), SA VITEC (Kleines oder mittleres Unternehmen, Frankreich), DISSEMINATION.COM (Privatwirtschaftliches Unternehmen, Österreich), SSH Experts (Forschungsorganisation, Österreich), GSI GmbH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Deutschland, Expertiseanfrage für Unterwasserakustik), Evozon Systems SRL (Kleines oder mittleres Unternehmen, Rumänien), Emmanouil FOUNTOULAKIS (Einzelperson, Griechenland), F.NOUS Technology (Sonstige, Griechenland), SKARV TECHNOLOGIES AS (Kleines oder mittleres Unternehmen, Norwegen), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (Kleines oder mittleres Unternehmen, Deutschland), Carpe Europe e.V. (Sonstige, Deutschland)

0 x 0
XS