Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen' im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeiten durch die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsmaterialien zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Anpassung ziviler Technologien für militärische Anwendungen, um sicherzustellen, dass Materialien extremen Betriebsbedingungen standhalten können und gleichzeitig zu leichteren, effizienteren Verteidigungssystemen beitragen. Diese Initiative treibt Innovationen voran, die für die europäische strategische Autonomie entscheidend sind.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen', detailliert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die strategischen Ziele des Programms. Es richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, die in der Materialwissenschaft und Verteidigung tätig sind, und fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und der assoziierten Länder, um die Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen' förderfähig sind. Er spezifiziert die Themenbereiche, die unterstützten Entwicklungsstufen und stellt klar, dass förderfähige Kosten an obligatorische und optionale Forschungs- und Designaktivitäten gebunden sind. Der Fokus liegt auf innovativen Materiallösungen für kritische Verteidigungssysteme.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details und die Struktur des Programms 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen'. Er spezifiziert die Art der gewährten finanziellen Unterstützung und das der Ausschreibung zugewiesene Gesamtbudget. Das Programm bietet Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungsmaßnahmen, die zur Entwicklung kritischer Verteidigungstechnologien in Europa beitragen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen des Programms 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen'. Er behandelt Antragsbedingungen, obligatorische Kooperationsrahmen und andere wichtige Bestimmungen, die die Einhaltung und effektive Umsetzung sicherstellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen'. Er beschreibt die Schritte zur Antragseinreichung und den Kontext des Auswahlverfahrens. Die Ausschreibung ist derzeit geschlossen, und Vorschläge wurden zur Bewertung eingereicht.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und maßgeblichen Vorschriften, die das Förderprogramm 'Hochleistungsmaterialien für Verteidigungsanwendungen' begründen und regeln. Er gewährleistet Transparenz bezüglich des offiziellen Rahmens, unter dem das Programm betrieben wird.

Ähnliche Programme

#Verteidigungsmaterialien#Hochleistungsmaterialien#Europäischer Verteidigungsfonds#EDF-Förderung#Militärtechnologie#Luft- und Raumfahrtmaterialien#ballistischer Schutz#elektromagnetische Verträglichkeit#Wärmemanagement#Verteidigungs-F&E#Materialwissenschaft#EU-Verteidigung#Innovationsförderung#Hyperschallflug#Leichtbaumaterialien#extreme Bedingungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

59.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und Norwegen

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Organisationen, die in Forschung und Entwicklung sowie Fertigung für Verteidigungsanwendungen tätig sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF), Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission, Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Weltraum (GD DEFIS)

Zusätzliche Partner:

SIA AVIATEST LTD (Lettland), Ingénierie et Systèmes Avancés (Frankreich), SYNYO GmbH (Österreich), University of Limerick (Irland), MINDS & SPARKS GMBH (Österreich), AGRICLIMA CONSULTING AB (Schweden), EUROCRIME - RESEARCH, TRAINING ANDCONSULTING SRL (Italien), INTERSPREAD GMBH (Österreich), Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland), DIGI Mind Sphere (Italien), USTAV MATERIALOV A MECHANIKY STROJOV SLOVENSKEJ AKADEMIE (Slowakei), INSTYTUT TECHNOLOGII BEZPIECZENSTWA MORATEX (Polen), GRANT GARANT SRO (Ungarn), SSRD, VARNOST PROGRAMSKE OPREME, RAZISKAVE IN RAZVOJ, D.O.O. (Slowenien), ASSOCIATION POUR LE DEVELOPPEMENT ET LA PROMOTION DU POLE EUROPEEN DELA CERAMIQUE (Frankreich), The Video Valley Productora Audiovisual Motion Graphics SL (Spanien), MGM STAR CONSTRUCT SRL (Rumänien)

0 x 0
XS