Neue Materialien und Technologien für additiv gefertigte Verteidigungsanwendungen
Das Programm 'Neue Materialien und Technologien für additiv gefertigte Verteidigungsanwendungen' konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der additiven Fertigung (AM) für militärische Zwecke. Ziel ist die Entwicklung robuster, ertragsreicher AM-Prozesse, um das volle Potenzial fortschrittlicher Materialien für die Verteidigung auszuschöpfen. Diese Initiative zielt darauf ab, Fähigkeiten zu verbessern, die Produktleistung zu steigern und flexiblere, bedarfsgerechte Fertigungslösungen für den Verteidigungssektor zu schaffen.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt erläutert, wer sich im Rahmen des Programms 'Neue Materialien und Technologien für additiv gefertigte Verteidigungsanwendungen' um Fördermittel bewerben kann, einschließlich der Arten von Einrichtungen, des geografischen Umfangs der Aktivitäten und der übergeordneten Ziele, die erfolgreiche Projekte erreichen sollen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Materialien, Technologien und Anwendungen im Verteidigungsbereich liegt. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt sind und welche Reifegrade der unterstützten Projekte erwartet werden.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, wobei insbesondere darauf hingewiesen wird, dass die Förderung in Form von Zuschüssen erfolgt und das maximal verfügbare Budget für die Ausschreibung hervorgehoben wird.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Einreichungsrichtlinien, Konsortienbildung und wichtiger regulatorischer Rahmenbedingungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Antrags- und Bewertungsverfahren für das Förderprogramm, leitet Antragsteller durch die Einreichungsanforderungen und beschreibt, wie Vorschläge bewertet werden.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Neue Materialien und Technologien für additiv gefertigte Verteidigungsanwendungen' begründen und regeln, zusammen mit Informationen zum Zugang zu diesen Texten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60.000.000 €
Förderbudget:
60.000.000 €
Einsendeschluss:
09.12.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Länder der Europäischen Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE, INSTYTUT TECHNOLOGII BEZPIECZENSTWA MORATEX, INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE TURBOMOTOARE - COMOTI, ESCUELA ESPANOLA DE SALVAMENTO Y DETECCION CON PERROS, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, EPSILON MALTA LIMITED, ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES, POLITECHNIKA WROCLAWSKA, INTERSPREAD GMBH, HeadHunter Limited SRL, SunLight Future Africa, Informatics360, Cognata Ltd., Advanced Mechanical Engineering GmbH, Flow Analysis and Simulation Team, Riiz Machine R&D Project Consulting and Construction Ind. and Trade Co. Ltd., InteSpring B.V., TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, C.I.P. CITIZENS IN POWER, Development and Educational Centre for the Metal Industry, Metal Centre Cakovec, MINDS & SPARKS GMBH, AD Plastik d.d., Notitia, Krie Design Ltd, SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, GRANT GARANT SRO, NORDIC DIASPORA FORUM, CHERKA TROVA
Website: