Zukünftige modulare Bodenfahrzeuge und Schlüsseltechnologien, einschließlich grüner Technologien

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Zukünftige modulare Bodenfahrzeuge und Schlüsseltechnologien', das Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) ist, konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Verteidigungsfähigkeiten durch innovative Forschung an Bodenfahrzeugen. Diese Initiative zielt darauf ab, gepanzerte Plattformen der nächsten Generation zu entwickeln und bestehende Flotten durch die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich grüner Lösungen, zu modernisieren, um Leistung, Effizienz und Interoperabilität in der europäischen Verteidigung zu verbessern. Es fördert insbesondere kooperative Forschungsmaßnahmen, um eine wettbewerbsfähige europäische Verteidigungsindustrie zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieses Programm fördert Organisationen und Einrichtungen, die in der Verteidigungsforschung und -entwicklung in der gesamten Europäischen Union tätig sind. Das Hauptziel ist es, die Fähigkeiten von Bodenplattformen zu verbessern und die Abhängigkeit von Nicht-EU-Technologien zu verringern, um die europäische Industriestärke und Interoperabilität zu fördern.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt die Entwicklung und Aufrüstung von Bodenfahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Mobilität, der Integration fortschrittlicher Systeme und der Sicherstellung der Nachhaltigkeit liegt. Projekte decken verschiedene Phasen ab, vom Design bis zum Test, und fördern Innovationen in Verteidigungstechnologien.

Art und Umfang der Förderung

Die Finanzierung für das Programm erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds. Obwohl spezifische Förderbeträge pro Projekt nicht detailliert sind, ist das gesamte zugewiesene Budget für den übergreifenden Aufruf beträchtlich, was die erhebliche Investition in die Weiterentwicklung europäischer Verteidigungsfähigkeiten widerspiegelt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen einhalten, einschließlich Seitenbegrenzungen und Inhaltsanforderungen. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist ein Schlüsselaspekt, und die Einhaltung verschiedener EU-Vorschriften, einschließlich Sicherheits- und Finanzvorschriften, ist obligatorisch.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren wird über das Funding & Tenders Portal abgewickelt und umfasst eine einstufige Einreichung. Die Bewertung der Vorschläge erfolgt auf der Grundlage spezifischer Vergabekriterien, die zu Fördervereinbarungen führen.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm wird durch umfassende Verordnungen der Europäischen Union und spezifische Arbeitsprogramme begründet und geregelt, die seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Zukünftige modulare Bodenfahrzeuge#Grüne Verteidigungstechnologien#Europäischer Verteidigungsfonds#Gepanzerte Plattformen#Modernisierung Militärfahrzeuge#Verteidigungsforschung und -entwicklung#EU-Verteidigungsfinanzierung#Modularer Fahrzeugentwurf#Energieeffiziente Bodenfahrzeuge#Innovation Verteidigungstechnologie#CBRN-Schutz#Lagebewusstseinssysteme#Hybridantriebe#Unbemannte Bodenfahrzeuge#Europäische Konsortien#Verteidigungsindustrielle Kapazität#Versorgungssicherheit#Digitales Schlachtfeld

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

41.000.000 € (für den Aufruf EDF-2021-GROUND-D, der dieses Thema einschließt)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)

Zusätzliche Partner:

INSTER TECNOLOGIA Y COMUNICACIONES SAU, ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES, ESCUELA ESPANOLA DE SALVAMENTO Y DETECCION CON PERROS, NORDIC DIASPORA FORUM, SENSICHIPS SRL, SOGECLAIR AEROSPACE SAS, MINDS & SPARKS GMBH, GRANT GARANT SRO, INGENIARIUS LDA, CHERKA TROVA, INTERSPREAD GMBH, AD Plastik d.d., TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, Krie Design Ltd, Notitia, AMDM-ADVANCED MATERIALS DESIGN & MANUFACTURING LTD, Informatics360, INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE TURBOMOTOARE - COMOTI, OPTIX AD, SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH, SunLight Future Africa, Flow Analysis and Simulation Team, C.I.P. CITIZENS IN POWER, HIRO MICRODATACENTERS B.V., FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, STEKOP S.A.

0 x 0
XS