Mehrzweck-unbemannte Bodensysteme
Das Programm "Mehrzweck-unbemannte Bodensysteme" unter dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielt darauf ab, die europäischen Militärfähigkeiten durch die Entwicklung hochautonomer und robuster Unbemannter Bodensysteme (UGS) voranzutreiben. Diese Initiative soll die Effektivität auf dem Schlachtfeld erhöhen, das Personalrisiko reduzieren und die strategische Autonomie in der Verteidigungstechnologie durch kollaborative Entwicklung und Integration modernster Lösungen für das bemannte-unbemannte Teamwork fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an verteidigungsbezogene Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder und fördert die kollaborative Entwicklung fortschrittlicher Unbemannter Bodensysteme (UGS). Sein Hauptziel ist es, die europäischen Militärfähigkeiten zu verbessern, strategische Autonomie zu gewährleisten und das Risiko für das Personal bei Kampfeinsätzen zu reduzieren.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert die Entwicklung von Mehrzweck-Unbemannten Bodensystemen (UGS) mit letalen Effektoren, wobei der Schwerpunkt auf Systemintegration und bemanntem-unbemanntem Teamwork für Verteidigungsanwendungen liegt. Unterstützte Aktivitäten umfassen Studien, Design, Prototypenentwicklung, Tests, Qualifizierung, Zertifizierung und Effizienzverbesserungen, während die Generierung neuen Wissens nicht förderfähig ist.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieses Programm bietet Zuschüsse für verteidigungsbezogene Entwicklungsmaßnahmen mit einem zugewiesenen Budget von 50.000.000 € für dieses spezifische Thema im Jahr 2024. Der Gesamtfinanzierungsbetrag deckt förderfähige Kosten ab, und Projekte müssen spezifische Anforderungen an die Beschaffungsabsicht und gemeinsame Spezifikationen erfüllen, insbesondere für spätere Phasen der Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien einhalten, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Konsortialbildung mit mindestens zwei EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern liegt. Projekte, insbesondere solche über Studien hinaus, erfordern eine gemeinsame Vereinbarung über harmonisierte Anforderungen an Verteidigungsfähigkeiten und gemeinsame technische Spezifikationen, um eine koordinierte Beschaffung oder Nutzung der resultierenden Technologien sicherzustellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
50.000.000 €
Förderbudget:
50.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte EVF-Länder, mit spezifischer Beteiligung aus Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Irland, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungssektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: