Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die EIC Accelerator Challenge konzentriert sich auf die **Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette**. Dieses Förderprogramm der Europäischen Union, das Teil von Horizont Europa ist, wurde entwickelt, um Deep-Tech-Innovationen zu unterstützen und bahnbrechende Technologien im Bereich fortschrittlicher Materialien von der Entwicklung zur Marktreife zu bringen. Ziel ist es, das Wachstum von vielversprechenden europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem entscheidenden Sektor zu fördern.

Wer wird durch den EIC Accelerator gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Förderfähigkeit für das Programm "Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette" im Rahmen des EIC Accelerators. Er definiert die Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und das übergeordnete strategische Ziel der Förderung, nämlich die Unterstützung der Entwicklung und Marktreife von fortschrittlichen Materialien.

Was wird im Bereich der Innovation von fortschrittlichen Materialien gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der EIC Accelerator Challenge mit Schwerpunkt auf fortschrittliche Materialien förderfähig sind. Er behandelt die unterstützten spezifischen Sektoren, gibt Einblicke in förderfähige Kosten und präzisiert die typischen Entwicklungsstufen von Projekten, die das Programm anstrebt, wobei der Schwerpunkt auf spätphasigen Innovationen liegt.

Art und Umfang der EIC Accelerator Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch diese EIC Accelerator Challenge verfügbar ist. Er beschreibt die Art des Förderinstruments, die potenziellen Fördersummen pro Projekt und allgemeine Richtlinien zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für den EIC Accelerator

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm "Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette" einhalten müssen. Dazu gehören die allgemeinen Zulassungsbedingungen, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Kapazität sowie Bewertungskriterien und spezifische Bestimmungen aus den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa.

Antragsverfahren für das Programm fortschrittliche Materialien

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für die EIC Accelerator Challenge "Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette", einschließlich der Einreichung von Vorschlägen, der Bewertungsphasen und der Mitteilung von Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage des EIC Accelerator Programms

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm "Beschleunigung der Entwicklung und des Upscaling von fortschrittlichen Materialien entlang der Wertschöpfungskette" zugrunde liegen und seine Autorisierung und Umsetzung regeln.

Ähnliche Programme

#EIC Accelerator#fortschrittliche Materialien#Deep-Tech-Innovation#Horizont Europa#Materialentwicklung#Wertschöpfungskette Upscaling#EU-Förderung#Zuschussmöglichkeiten#Technologiebeschleunigung#industrielle Anwendungen#Forschung und Entwicklung#Pilotprojekte#Kommerzialisierung#KMU-Förderung#Europäischer Innovationsrat

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

500.000 € bis 17.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

634.000.000 € (für den EIC Accelerator Aufruf 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.03.2025, 01.10.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder, einschließlich spezifischer Partnerorganisationen aus Albanien, Tschechien, Griechenland und Polen.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)

Zusätzliche Partner:

Flow Analysis and Simulation Team (Universität Westattika, Griechenland); GRANT GARANT SRO (Tschechien); First Shpk (Albanien); FISA (Albanien); Albanisches Institut für Technologie (Albanien); TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIACIA (Polen) – bietet Expertise in verschiedenen Bereichen, darunter Forschung, Beratung, Verbreitung, Verwertung, Cybersicherheit und IKT.

0 x 0
XS