Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität
Der Aufruf HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02-CHALLENGES-05, Teil des EIC Accelerators des Europäischen Innovationsrates (EIC) unter Horizont Europa, zielt darauf ab, bahnbrechende Innovationen im Bereich zukünftiger Mobilität zu finanzieren. Dieses Programm richtet sich an Spitzenprojekte, die den Transportsektor revolutionieren können, indem sie nachhaltige und fortschrittliche Lösungen mit erheblichem Marktpotenzial vorantreiben. Es wurde entwickelt, um Deep-Tech-Innovatoren dabei zu unterstützen, ihre disruptiven Ideen auf den Markt zu bringen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele im Zusammenhang mit zukünftiger Mobilität. Es wird dargelegt, welche Organisationen sich bewerben können und wo ihre Projekte angesiedelt sein müssen, um förderfähig zu sein.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Aufrufs „Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität“ förderfähig sind. Er gibt auch Einblicke in den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Innovationen und bietet Details zur Förderfähigkeit von Kosten, um sicherzustellen, dass Antragsteller den Umfang der finanziellen Unterstützung verstehen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms „Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität“, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen Fördermengen pro Projekt und des für den Aufruf insgesamt bereitgestellten Budgets. Er bietet wichtige Informationen für Antragsteller, um den Umfang und die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung zu verstehen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms „Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität“ einhalten müssen. Er umfasst administrative, rechtliche und kollaborative Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über das Antragsverfahren für das Förderprogramm „Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität“, von der Einreichung bis zur Bewertung. Er beschreibt die notwendigen Schritte, erforderlichen Formulare und die Zeitpläne, die Antragsteller für die Bewertung und Benachrichtigung ihrer Vorschläge erwarten können.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die das Förderprogramm „Bahnbrechende Innovationen für die zukünftige Mobilität“ regeln. Er spezifiziert die primären Genehmigungsdokumente und andere Schlüsselvorschriften, die dessen rechtmäßigen Betrieb und die Einhaltung des EU-Rechts gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geplant
Höchstbetrag:
17.500.000 €
Förderbudget:
Das gesamte indikative Budget für den Aufruf HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02, der diese Herausforderung beinhaltet, beträgt 634.000.000 € für 2025. Einzelne Projekte im Rahmen dieses Themas erhalten voraussichtlich eine Förderung zwischen 500.000 € und 17.500.000 €.
Einsendeschluss:
12.03.2025, 01.10.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, wie im Horizont Europa Programmleitfaden und Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms definiert.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Der Europäische Innovationsrat (EIC)
Zusätzliche Partner:
Flow Analysis and Simulation Team (Universität Westattika – Forschung, Ingenieurwesen, Entwicklung, Beratung in FEA, Energie, Strömungslehre, Hydraulik, Wärmeübertragung, Turbomaschinen, Bioengineering, Marine, industrielle und Umweltanwendungen, Datenmanagement & -analyse, ML & KI), GRANT GARANT SRO (Expertise in alternativer Innovationsfinanzierung, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse, Innovations-Stakeholder-Kontakte, Vorschlagsentwicklung, Implementierung von Strukturfonds & Programmbewertung), Albanisches Institut für Technologie (Förderung nachhaltiger ländlicher Entwicklung, Wirtschaftswachstum, Umweltschutz, Informationssicherheit, IKT, Cybersicherheit, KI, Programmierung), First Shpk (Sicherheitssystemintegrator, Netzwerkintelligenz, IPsec, proaktive Ingenieurintellenz, innovative Sicherheitslösungen, Cybersicherheit), FISA (virtuelles Training, Beratung, Zertifizierung, gemeinschaftsgetriebene Innovation, Unternehmertum, Cybersicherheit), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung, Marktanalyse, Businessplan)
Website: