Finanzielle Unterstützung im Rahmen des EIC Booster Grant Programms

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das EIC Booster Grant Programm bietet entscheidende finanzielle Unterstützung, um bahnbrechende Innovationen aus EIC Pathfinder- und EIC Transition-Projekten voranzutreiben. Es vergibt gezielte Zuschüsse an EIC-Preisträger und verbundene Einrichtungen, die es ihnen ermöglichen, Deep-Tech-Lösungen weiterzuentwickeln und zu validieren. Dieses Programm gewährleistet die Kontinuität und Wirkung von Spitzenforschung und Innovation im dynamischen europäischen Ökosystem.

Wer wird durch das EIC Booster Grant Programm gefördert

Das EIC Booster Grant Programm richtet sich speziell an Einrichtungen, die an EIC Pathfinder- und EIC Transition-Projekten beteiligt sind, um ihnen zusätzliche finanzielle Unterstützung zur Förderung ihrer innovativen Vorhaben zu bieten. Das Programm deckt ein breites geografisches Gebiet ab, das die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder umfasst, mit dem übergeordneten Ziel, Deep-Tech-Innovationen zu fördern und Europas Position in der globalen F&E zu stärken.

Welche Innovationen und Forschungen werden gefördert

Das EIC Booster Grant Programm konzentriert sich auf die Finanzierung von Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten, insbesondere in Deep-Tech-Sektoren. Es unterstützt verschiedene Reifestadien von Projekten, von der Grundlagenforschung bis zur Markteinführung, durch finanzielle Zuschüsse. Die finanzielle Unterstützung des Programms erfolgt in Form von Pauschalbeträgen mit klaren Richtlinien für förderfähige Aktivitäten anstelle detaillierter Kostenaufschlüsselungen, was eine effiziente Projektdurchführung betont.

Art und Umfang der EIC Booster Finanzierung

Das EIC Booster Grant Programm bietet direkte finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere Pauschalbeträgen, für förderfähige Projekte. Die Förderhöhen sind pro Projekt klar definiert, mit einem indikativen Gesamtbudget für das verwaltende Koordinierungs- und Unterstützungsaktions-(CSA)-Projekt. Die erwartete Projektlaufzeit für das CSA beträgt zwei Jahre, was ein Engagement für nachhaltige Innovationsförderung zeigt.

Bedingungen und Anforderungen für EIC Booster Grant Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte des EIC Booster Grant Programms müssen spezifische Bedingungen einhalten, die den Antragsprozess, Konsortialstrukturen, Budgetmanagement und andere operative Bestimmungen umfassen. Diese Anforderungen gewährleisten die effiziente und transparente Zuweisung von Mitteln sowie die Ausrichtung an den umfassenderen EU-Politiken für Forschung und Innovation.

Antragsverfahren für EIC Booster Grants

Das Antragsverfahren für das EIC Booster Grant Programm ist einladungsbasiert und fortlaufend offen, verwaltet von einem speziellen Koordinierungs- und Unterstützungsaktions-(CSA)-Projekt. Die Auswahl basiert auf einer strengen Bewertung durch einen Ausschuss, die sicherstellt, dass nur Projekte mit hohem Potenzial gefördert werden, mit klarer Kommunikation und Überwachung während des gesamten Förderlebenszyklus.

Rechtsgrundlage des EIC Booster Grant Programms

Das EIC Booster Grant Programm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der sich aus wichtigen Verordnungen und Arbeitsprogrammen der Europäischen Union ableitet. Diese grundlegenden Dokumente genehmigen das Programm und regeln dessen Umsetzung, wodurch die Einhaltung und Transparenz aller Förderaktivitäten gewährleistet wird.

Ähnliche Programme

#EIC Booster Grant Programm#Horizon Europa Förderung#Deep-Tech-Innovation#EIC Pathfinder Projekte#EIC Transition Projekte#finanzielle Unterstützung Innovation#EU Zuschüsse#Europäischer Innovationsrat#Forschungsförderung#Technologietransfer Zuschüsse#Startup Finanzierung#KMU Innovation#Pauschalzuschüsse#EU F&E Förderung#Projektentwicklung Finanzierung#Innovationsökosystem#EU-Kommission Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50.000 € (pro Booster Grant Projekt); 150.000 € (kumulativ für Pathfinder Projekte)

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.04.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, einschließlich Ländern wie Österreich, Niederlande, Portugal, Slowenien und Türkei.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschung, Innovation

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Innovationsrat (EIC), Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA)

0 x 0
XS