Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
Der 'EIC-Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' des Europäischen Innovationsrates (EIC) ist ein prestigeträchtiger Anerkennungspreis im Rahmen von Horizont Europa. Er würdigt und fördert innovative öffentliche und private Beschaffungspraktiken in ganz Europa, die gesellschaftliche Bedürfnisse erfolgreich adressieren. Dieser Preis zielt darauf ab, die Nachfrage nach innovativen Lösungen anzuregen und eine engere Zusammenarbeit zwischen Käufern und Lieferanten zu fördern, um wegweisende Ideen auf den Markt zu bringen, ergänzend zu umfassenderen EIC-Initiativen.
Wer wird gefördert
Der 'Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' richtet sich an ein breites Spektrum öffentlicher und privater Auftraggeber, einschließlich Einzelpersonen und internationaler Organisationen, die in EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizont Europa assoziierten Ländern ansässig sind. Das Hauptziel des Programms ist es, innovative Beschaffungsmethoden anzuerkennen und zu fördern, die Lösungen für drängende gesellschaftliche Bedürfnisse vorantreiben und so ein dynamisches Innovationsökosystem in ganz Europa fördern.
Was wird gefördert
Dieser Preis würdigt speziell innovative Beschaffungspraktiken und die dadurch erworbenen Lösungen, anstatt die Projektentwicklung direkt zu finanzieren. Er zielt darauf ab, Methoden hervorzuheben, die gesellschaftliche Bedürfnisse erfolgreich adressieren, mit besonderem Fokus auf Beiträge zur digitalen Transformation und den Prioritäten des Green Deal.
Art und Umfang der Förderung
Der 'Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' ist ein Anerkennungspreis im Rahmen von Horizont Europa, der eine beträchtliche finanzielle Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Innovationsbeschaffung bietet.
Bedingungen und Voraussetzungen
Wesentliche Bedingungen für den 'Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' umfassen strenge Förderkriterien für Antragsteller und ihre Aktivitäten sowie spezifische Bewertungskriterien, die sich auf Transformation, Akzeptanz, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Auswirkungen konzentrieren.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den 'Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' erfolgt in einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei eine Jury die Vorschläge zwischen August und November 2021 anhand vordefinierter Vergabekriterien bewertet.
Rechtsgrundlage
Der 'Preis zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen' ist im Rahmen von Horizont Europa eingerichtet, wobei seine operativen Richtlinien in spezifischen Arbeitsprogrammen des Europäischen Innovationsrates (EIC) und den entsprechenden Teilnahmebedingungen (rules of contest) detailliert sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
300.000 €
Förderbudget:
300.000 € (pro Preis)
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: