Einsatzfähiger Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds unterstützt die Entwicklung eines einsatzfähigen, mehrfach umgebungsfähigen Gefechtsstands und C2-Systems für Spezialkräfte. Es zielt darauf ab, die europäischen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, die Interoperabilität zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern und die Reaktionszeiten für verschiedene Missionen zu verbessern. Die Initiative konzentriert sich darauf, innerhalb von drei Jahren einen ersten operationellen Prototyp zu liefern.

Wer wird für einsatzfähige C2-Systeme gefördert

Das Förderprogramm 'Einsatzfähiger Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System' richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen im Verteidigungssektor in den EU-Mitgliedstaaten und Norwegen. Sein Hauptziel ist es, die Fähigkeiten der EU zur schnellen Reaktion und die Interoperabilität für Einsätze von Spezialkräften (SOF) zu verbessern und sich entwickelnden symmetrischen und asymmetrischen Bedrohungen zu begegnen.

Was wird in Verteidigungstechnologie und C4ISR gefördert

Dieses Programm fördert spezifisch Projekte, die sich auf die Entwicklung kritischer Kommando- und Kontrollsysteme (C2) für Spezialkräfte (SOF) konzentrieren. Es unterstützt eine Reihe von Aktivitäten von Machbarkeitsstudien bis hin zu Prototypenentwicklung und Tests, mit dem Ziel, eine anfängliche Einsatzfähigkeit innerhalb eines definierten Zeitrahmens zu liefern. Der Umfang umfasst die Entwicklung von Mehrumgebungs-Gefechtsständen und fortschrittlichen Kommunikationsplattformen, mit Schwerpunkt auf robusten, einsatzfähigen und interoperablen Lösungen für moderne Verteidigungsherausforderungen.

Art und Umfang der Förderung für Verteidigungsprojekte

Die Förderung für den Einsatzfähigen Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System wird als Zuschuss im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds bereitgestellt. Obwohl der spezifische Förderbetrag pro Projekt nicht detailliert ist, verfügt der übergeordnete Aufruf, unter den dieses Programm fällt, über ein erhebliches Budget für Verteidigungsentwicklungsmaßnahmen. Projekte sollen eine Dauer von bis zu drei Jahren haben.

Bedingungen und Anforderungen für die Verteidigungsförderung

Antragsteller für das Programm 'Einsatzfähiger Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System' müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung, die Konsortienbildung und das gesamte Projektmanagement einhalten. Während einige Details auf externe Aufrufdokumente verweisen, ist klar, dass eine robuste Finanzkapazität, die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und kollaborative Strukturen Schlüsselanforderungen sind. Dies gewährleistet die effektive Umsetzung und Wirkung von Verteidigungsinnovationsprojekten.

Antragsverfahren für Verteidigungsentwicklungsmaßnahmen

Das Antragsverfahren für das Programm 'Einsatzfähiger Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System' ist strukturiert und basiert auf etablierten Verfahren innerhalb des EU Funding & Tenders Portals. Antragsteller müssen spezifische Fristen einhalten und bereitgestellte Vorlagen für die Einreichung verwenden. Der Bewertungs- und Vergabeprozess ist klar definiert, um eine transparente Auswahl der Vorschläge zu gewährleisten, die die Programmziele am besten erfüllen.

Rechtsgrundlage des Verteidigungsförderprogramms

Das Förderprogramm 'Einsatzfähiger Gefechtsstand für Spezialkräfte in mehreren Umgebungen und C2-System' ist fest in einem robusten Rechtsrahmen verankert, der hauptsächlich durch spezifische EU-Verordnungen autorisiert und durch umfassende Finanzrichtlinien überwacht wird. Dies gewährleistet Transparenz, Rechenschaftspflicht und ein klares Mandat für seine verteidigungsbezogenen Initiativen.

Ähnliche Programme

#Spezialkräfte#Einsatzfähiges C2-System#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigungstechnologie#Militärischer Gefechtsstand#Interoperabilität#EU-Förderung#C4ISR#Zuschussförderung#Verteidigungsforschung#Prototypenentwicklung#Sicherheitslösungen#Schnelle Reaktion#KMU Verteidigungsprojekte#Zuschüsse Europäische Kommission#Innovation in der Verteidigung#SOF Fähigkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Nicht pro Projekt spezifiziert.

Förderbudget

Förderbudget:

510,000,000 € (Gesamtbetrag für den Aufruf EDF-2022-DA im Jahr 2022)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Norwegen, sowie assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS