EIT Cross-KIC Strategische Bildung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm zielt darauf ab, die Wirkung der Bildungsagenda des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) zu erhöhen. Diese Initiative soll einen wesentlichen Beitrag zum Aktionsplan für digitale Bildung leisten, Best Practices verbreiten und die unternehmerische Bildung sowie digitale Kompetenzen in ganz Europa verbessern.

Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Bildung gefördert?

Das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm richtet sich an eine breite Palette juristischer Personen, primär solche innerhalb der EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften, um Bildungs- und Unternehmertumsfortschritte in ganz Europa und den assoziierten Ländern voranzutreiben.

Was wird im Rahmen von EIT Cross-KIC Strategische Bildung gefördert?

Das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm fördert Initiativen, die auf die Verbesserung von Bildungsergebnissen, digitalen Kompetenzen und unternehmerischen Fähigkeiten abzielen. Es unterstützt eine Vielzahl von Aktivitäten, die mit den übergeordneten strategischen Zielen des EIT für Innovation und Bildung übereinstimmen.

Art und Umfang der EIT Cross-KIC Strategische Bildungsförderung

Das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm stellt erhebliche Zuschussmittel zur Unterstützung seiner Ziele bereit, wobei spezifische Finanzrahmen pro Projekt und allgemeine Richtlinien für die gesamte Ausschreibung festgelegt sind.

Bedingungen und Anforderungen für EIT Cross-KIC Strategische Bildung

Antragsteller des EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramms müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen einhalten, die Antragsbedingungen, Konsortialbildung, Haushaltsregeln und andere Bestimmungen umfassen, die in der übergeordneten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen detailliert sind.

Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Bildung

Der Antragsprozess für das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm umfasst einen strukturierten Ablauf von der Einreichung bis zur Evaluierung, mit klaren Richtlinien, die in den offiziellen Ausschreibungsdokumenten bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage von EIT Cross-KIC Strategische Bildung

Das EIT Cross-KIC Strategische Bildungsprogramm wird durch einen robusten Rechtsrahmen untermauert, der seine Legitimität gewährleistet und seine operativen Verfahren im breiteren Kontext der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung leitet.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Bildung#Digitaler Bildungsaktionsplan#Unternehmerische Fähigkeiten#Bildungsförderung Europa#Horizon Europe#EIT KICs#Berufliche Ausbildung#Lehrerkompetenzen#Schulbildung#Digitale Kompetenzentwicklung#Innovation und Technologie#Europäisches Institut für Innovation und Technologie#Cross-KIC Aktivitäten#Zuschussmöglichkeiten#EU Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.700.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Von 4.000.000 € bis 6.700.000 € pro Zuschuss, innerhalb eines indikativen Gesamtbudgets von 905.000.000 € für 2023 und 170.000.000 € für 2024 und 2025 für die gesamte Ausschreibung.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, sowie bestimmte Nicht-EU-Länder mit spezifischen Finanzierungsregelungen.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Politikentwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)

Zusätzliche Partner:

Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs)

0 x 0
XS