EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien ist ein EU-Aktionszuschuss im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms. Verwaltet vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT), zielt es darauf ab, die Wirkung der EIT-Gemeinschaft in wichtigen strategischen Bereichen zu steigern und die Stärke sowie Sichtbarkeit der EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) innerhalb des Innovationsökosystems zu verbessern. Diese Initiative fördert koordinierte und gemeinsame Anstrengungen der KICs, um kritische EU-Politikprioritäten anzugehen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die die Förderung leiten. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), um Innovationen voranzutreiben und strategische EU-Prioritäten in ganz Europa und darüber hinaus anzugehen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms EIT Cross-KIC Strategische Synergien förderfähig sind, und spezifiziert die thematischen Bereiche, förderfähigen Kosten und die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung von Innovation, Forschung und Bildung im Einklang mit wichtigen EU-Politikprioritäten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Details des Programms EIT Cross-KIC Strategische Synergien, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen und minimalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien einhalten müssen. Dazu gehören Bedingungen für Antragstellung, Zusammenarbeit, Budgetverwaltung und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien, von der Einreichung des Vorschlags bis zur Bewertung und den Förderentscheidungen, und bietet eine klare Anleitung für potenzielle Antragsteller.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Verordnungen, die das Förderprogramm EIT Cross-KIC Strategische Synergien regeln, seine Legitimität gewährleisten und seinen operationellen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.500.000 €
Förderbudget:
Gesamtes indikatives EIT-Budget für Zuschüsse 2023-2025: 1.250.000.000 €. Anfängliche mehrjährige Förderung: 905.000.000 €. Für dieses Thema: min. 7.500.000 € bis max. 12.500.000 €.
Einsendeschluss:
28.09.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Mehrere Länder (z. B. Westbalkan, Ukraine), Sonstige (z. B. Israel, USA, Vereinigtes Königreich für strategische Outreach-Aktivitäten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), Hochschuleinrichtungen (HEIs), Start-ups, KIC-Partner (Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, Bildungs- und Forschungseinrichtungen)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Zusätzliche Partner:
ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Angebot von Fachwissen), Innovaplast Biotechnology Inc. (Angebot von Fachwissen), SYNYO GmbH (Angebot von Fachwissen), UNIVERSIDAD DE JAEN (Angebot von Fachwissen), MINDS & SPARKS GMBH (Angebot von Fachwissen), CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD (Angebot von Fachwissen), GRANT GARANT SRO (Angebot von Fachwissen), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Angebot von Fachwissen), WANSDRONK BV (Angebot von Fachwissen), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Angebot von Fachwissen), Flow Analysis and Simulation Team (Angebot von Fachwissen), SMART & LEAN HUB OY (Angebot von Fachwissen), UAT Municipiul Roman (Angebot von Fachwissen), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Angebot von Fachwissen), Olaf SCHROTH (Angebot von Fachwissen), INTERSPREAD GMBH (Angebot von Fachwissen), SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA (Angebot von Fachwissen), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Angebot von Fachwissen), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Angebot von Fachwissen), Academia La Hoz - Carlos Lorenzo de la Hoz (Angebot von Fachwissen), Warusi Business Consulting (Angebot von Fachwissen), Fundación Fernando Nuñez (Angebot von Fachwissen), GC GENOMICS GMBH (Angebot von Fachwissen), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (Angebot von Fachwissen), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Angebot von Fachwissen), TECH2MARK SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Angebot von Fachwissen), MAUDE STUDIO, SL (Angebot von Fachwissen), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Angebot von Fachwissen), ReThink NGO (Angebot von Fachwissen), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Angebot von Fachwissen), OPENCOM I.S.S.C. (Angebot von Fachwissen), 8D GAMES BV (Angebot von Fachwissen)
Website: