EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien wurde entwickelt, um die kollektive Wirkung der Gemeinschaft des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erheblich zu steigern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und strategische Positionierung der Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des EIT zu stärken, indem koordinierte gemeinsame Aktivitäten in wichtigen EU-Politikbereichen gefördert werden. Es soll Innovation, Bildung und unternehmerisches Wachstum durch Cross-KIC-Kooperationen vorantreiben.
Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert?
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren innerhalb des europäischen Innovationsökosystems, wobei der Fokus auf kollaborativen Bemühungen liegt, die mit den wichtigsten EU-Politikprioritäten übereinstimmen. Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Antragstellern, die für eine Förderung in Frage kommen, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und seine übergeordneten Ziele zur Steigerung der Wirkung und Sichtbarkeit der EIT Gemeinschaft.
Was wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien unterstützt werden, wobei der Fokus auf kritischen Themenbereichen und den Entwicklungsstadien förderfähiger Innovationen liegt. Er klärt den Umfang der Förderung in verschiedenen Sektoren und stellt die Übereinstimmung mit den übergeordneten EU-Zielen in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit sicher.
Art und Umfang der Cross-KIC-Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur Finanzstruktur des Programms EIT Cross-KIC Strategische Synergien, einschließlich der spezifischen Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der pro Projekt verfügbaren Fördermittel und der Gesamtbudgetzuweisungen. Das Verständnis dieser Parameter ist für potenzielle Antragsteller entscheidend, um das finanzielle Potenzial und den Umfang ihrer Vorschläge einschätzen zu können.
Bedingungen und Anforderungen für die EIT Cross-KIC-Förderung
Um eine erfolgreiche Teilnahme und Umsetzung zu gewährleisten, legt das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien klare Bedingungen und Anforderungen für alle Antragsteller und Begünstigten fest. Dieser Abschnitt behandelt kritische administrative Bestimmungen, Konsortiumsregeln für kollaborative Projekte, Budgetrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, die für die Einhaltung und ein effektives Projektmanagement unerlässlich sind.
Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien, wobei die notwendigen Schritte für die Einreichung von Vorschlägen, die Bewertungskriterien und die Entscheidungsfindung über die Finanzierung erläutert werden. Das Verständnis dieser verfahrenstechnischen Aspekte ist für einen erfolgreichen Antrag von entscheidender Bedeutung.
Rechtsgrundlage der EIT Cross-KIC Strategischen Synergien
Dieser Abschnitt erläutert den rechtlichen und regulatorischen Rahmen, der dem Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien zugrunde liegt. Er identifiziert die wichtigsten genehmigenden Dokumente und relevanten Richtlinien, die seinen Betrieb regeln, und gewährleistet Transparenz und Einhaltung der Mandate der Europäischen Union.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.500.000 €
Förderbudget:
Gesamt: 1.245.000.000 € (für übergeordneten Aufruf 2023-2025); Jährlich: 905.000.000 € (2023), 170.000.000 € (2024), 170.000.000 € (2025).
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Kreativwirtschaft, Finanztechnologie, Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Website: