EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die kollektive Wirkung und Sichtbarkeit der Gemeinschaft des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) zu verbessern. Es fördert koordinierte und gemeinsame Aktivitäten zwischen den EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) in wichtigen strategischen Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Green Deal, Neues Europäisches Bauhaus und Unternehmertum von Frauen. Diese Initiative stärkt das EIT-Innovationsökosystem und seine Positionierung bei wichtigen Stakeholdern im Einklang mit den politischen Prioritäten der EU.

Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert?

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm richtet sich primär an die EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) und deren Partner, um die Zusammenarbeit in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu fördern. Sein übergeordnetes Ziel ist es, die Wirkung der EIT-Gemeinschaft zu verstärken und ihr Innovationsökosystem im Einklang mit wichtigen politischen Prioritäten der EU zu stärken.

Was EIT Cross-KIC Strategische Synergien fördert

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm unterstützt Projekte und Aktivitäten, die koordinierte Anstrengungen in entscheidenden EU-Politikbereichen verstärken. Die Förderung richtet sich an Initiativen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Green Deal, Neues Europäisches Bauhaus und Unternehmertum von Frauen, um nachhaltige gemeinsame Aktivitäten und effektives Management zu fördern.

Art und Umfang der EIT Strategische Synergien Förderung

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei die einzelnen Projektbeiträge zwischen 7,5 Millionen und 12,5 Millionen Euro liegen. Die Förderdauer ist auf die KIC-Geschäftspläne abgestimmt und spiegelt ein Engagement für langfristige Wirkung innerhalb der EIT-Gemeinschaft wider.

Bedingungen und Anforderungen für EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Antragsteller für das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm müssen allgemeine und spezifische Bedingungen einhalten, die in der Einladung zur Einreichung von Vorschlägen dargelegt sind. Dazu gehören detaillierte Anforderungen an die Zulässigkeit des Antrags, die Konsortialbildung und die Förderung der Chancengleichheit, die alle entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme sind.

Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Das Antragsverfahren für das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm folgt einem strukturierten Ablauf mit detaillierten Richtlinien für die Einreichung und einem klaren Bewertungsrahmen. Antragsteller werden durch verschiedene Phasen geführt, von der Vorbereitung des Vorschlags mittels spezifischer Formulare bis zu den Bewertungskriterien, die für die Vergabeentscheidungen verwendet werden.

Rechtsgrundlage der EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen verankert, der seine Autorität aus wichtigen Verordnungen und strategischen Dokumenten der Europäischen Union in Bezug auf Innovation und Forschung ableitet.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Synergien#Horizont Europa Förderung#Innovationsökosystem#Kreislaufwirtschaft#Künstliche Intelligenz#Unternehmertum von Frauen#Green Deal#Neues Europäisches Bauhaus#Wissens- und Innovationsgemeinschaften#EU-Zuschüsse#Politikkoordination#Talententwicklung#Forschungskooperation#Nachhaltigkeit#Umwelttechnik#Digitale Transformation#Unternehmertum#Finanzmanagement

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Der erwartete Beitrag pro Zuschuss liegt zwischen 7.500.000 € und 12.500.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

27.09.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Verwaltet von:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS