EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'EIT Cross-KIC Strategische Synergien' ist eine wettbewerbsorientierte EU-Förderinitiative unter Horizont Europa, die darauf abzielt, die Wirkung der Gemeinschaft des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) in kritischen strategischen Bereichen zu verstärken. Es fördert koordinierte und gemeinsame Aktivitäten zwischen den Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), um deren Innovationsökosystem, Sichtbarkeit und globale Positionierung zu verbessern, nachhaltige Lösungen zu fördern und sich an wichtigen EU-Politikprioritäten auszurichten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Es wird erläutert, welche Einrichtungen sich bewerben können, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgt, wobei die strategische Absicht zur Stärkung der Innovationsbemühungen der EIT-Gemeinschaft hervorgehoben wird.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „EIT Cross-KIC Strategische Synergien“ förderfähig sind. Er hebt die strategischen Schwerpunkte und die Entwicklungsstadien von Projekten hervor, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm „EIT Cross-KIC Strategische Synergien“ verfügbar ist. Er präzisiert die Art des Finanzinstruments, die potenziellen Förderbeträge und die erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Vorgaben, von Antragsbedingungen und Konsortialanforderungen bis hin zu allgemeinen rechtlichen und finanziellen Richtlinien.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das formale Verfahren zur Beantragung des Programms „EIT Cross-KIC Strategische Synergien“, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und des Bewertungsrahmens. Er bietet einen Überblick darüber, wie Vorschläge von der Einreichung bis zur endgültigen Förderentscheidung behandelt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselpolitiken, die das Förderprogramm „EIT Cross-KIC Strategische Synergien“ autorisieren, regeln und gestalten, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Synergien#Künstliche Intelligenz#Kreislaufwirtschaft#Green Deal#Neues Europäisches Bauhaus#Frauenunternehmertum#EU Innovationsförderung#Wissens- und Innovationsgemeinschaften#Gemeinsame Aktivitäten#Innovationsökosystem#Politische Wirkung#Talententwicklung#Finanzielle Nachhaltigkeit#Umwelttechnik#Kulturwirtschaft#Gleichstellung der Geschlechter#Startups#Bildungsinitiativen#Stakeholder-Engagement#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12,500,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Jahresbudget für die gesamte Ausschreibung beträgt 905.000.000 € für 2023 und 170.000.000 € für 2024 sowie 2025. Individuelle Zuschüsse für dieses spezifische Thema reichen von 7.500.000 € bis 12.500.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit Bestimmungen für spezifische Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die Finanzmittel für ihre Teilnehmer bereitstellen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Finanztechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT) unter dem Rahmenprogramm Horizont Europa.

0 x 0
XS