EIT Food Geschäftsplan 2023-2025
Der EIT Food Geschäftsplan 2023-2025, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, durch Exzellenz in Innovation, Bildung und Unternehmensgründung erhebliche Auswirkungen im Lebensmittelsektor zu erzielen. Diese Initiative fördert die Integration des Wissensdreiecks (KTI), um drängende gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und zu einem nachhaltigen und innovativen Lebensmittelsystem in ganz Europa beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025, die Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren, die sich der Transformation des Lebensmittelsektors durch Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des Wissensdreiecks verschrieben haben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025 unterstützt werden. Er präzisiert den Umfang der geförderten Initiativen, einschließlich der förderfähigen Kosten und der typischen Entwicklungsstadien von Projekten, die Unterstützung erhalten können.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die durch den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025 bereitgestellt wird, und erläutert die Art des Finanzinstruments, die potenziellen Fördersummen pro Projekt und die erwartete Dauer der unterstützten Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des EIT Food Geschäftsplans 2023-2025, von Antragsbestimmungen und Konsortialregeln bis hin zu Finanzvorschriften und anderen wichtigen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025, einschließlich der Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und der Bekanntgabe von Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025 regeln und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Vorschriften und Richtlinien der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
150.000.000 €
Förderbudget:
Das geschätzte Gesamtbudget für die umfassendere Ausschreibung HORIZON-EIT-2023-2025-KIC beträgt 905.000.000 € für 2023 und jeweils 170.000.000 € für 2024 und 2025. Für den EIT Food Geschäftsplan 2023-2025 liegt der erwartete Beitrag pro Zuschuss zwischen 120.000.000 € und 150.000.000 € für einen erwarteten Zuschuss.
Einsendeschluss:
28.09.2022
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen zur Bereitstellung von Fördermitteln für Teilnehmer aus einer Reihe von Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung
Begünstigte:
Nahrungsmittelproduktion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission (Rahmenprogramm Horizont Europa)
Verwaltet von:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Website: