Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Der Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025 ist eine geschlossene Aufforderung im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms, welche die EIT Kultur & Kreativität Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) einlädt, ihren strategischen Geschäftsplan einzureichen. Diese Initiative zielt darauf ab, Innovation, Unternehmertum und Talententwicklung durch die Integration von Bildung, Forschung und Wirtschaft in Europas vielfältigen Kultur- und Kreativsektoren zu fördern.

Wer wird durch den EIT Geschäftsplan Kultur & Kreativität gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Geschäftsplans Kultur und Kreativität 2024-2025 zu beantragen, und beschreibt die spezifischen Einrichtungen, ihren geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele dieses Horizon Europe Programms.

Was wird im Rahmen von Kultur & Kreativität Innovation gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des EIT Geschäftsplans Kultur & Kreativität 2024-2025 förderfähig sind, einschließlich der abgedeckten Themenbereiche und der typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Kultur- & Kreativitätsförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die über den Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025 verfügbar ist, und legt die Art des Finanzinstruments sowie die maximalen Förderbeträge für den KIC Geschäftsplan dar.

Bedingungen und Anforderungen für EIT KIC Anträge

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller, insbesondere die EIT Kultur & Kreativität KIC, während des gesamten Antragsprozesses und bei der Durchführung der geförderten Aktivitäten einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Aufrufs zum Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025, vom Einreichungsprozess bis zur Bewertung und Entscheidungsfindung.

Rechtsgrundlagen und Regulierungsrahmen

Dieser Abschnitt skizziert die primären rechtlichen und offiziellen Rahmenbedingungen, die den Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025 untermauern, sein Mandat festlegen und seine Operationen im Rahmen der breiteren Förderlandschaft der Europäischen Union regeln.

Ähnliche Programme

#Kultur und Kreativität#EIT KIC#Horizon Europe#Kreativwirtschaft#Innovationsförderung#Kulturerbe#Kunst und Design#Unternehmertum Bildung#Europäische Förderung#Geschäftsplan 2024-2025#Talententwicklung#Wissensdreiecksintegration#Audiovisueller Sektor#Soziale Inklusion#Digitalisierung#Nachhaltiges Kulturerbe

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

80.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 80.000.000 € (70.000.000 € für 2024, 10.000.000 € für 2025)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme aus bestimmten Nicht-EU-/nicht-assoziierten Ländern.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Kultur- und Kreativsektoren, Kunst, Audiovisuelles, Kulturerbe, Design, Bildung, Unternehmertum

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Verwaltet von:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS