Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025
Der Geschäftsplan Kultur und Kreativität 2024-2025, Teil der Initiativen des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) im Rahmen von Horizont Europa, lädt zur Einreichung von Vorschlägen für seine Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Bereich Kultur und Kreativität ein. Dieses wettbewerbsorientierte Förderprogramm zielt darauf ab, die mehrjährige Strategie des EIT Culture & Creativity KIC umzusetzen und Innovation, Bildung sowie Unternehmensgründungen in den Kultur- und Kreativwirtschaften in ganz Europa und darüber hinaus voranzutreiben.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Das Programm richtet sich an Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft, um Exzellenz und Wirkung in europäischen und assoziierten Ländern zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Geschäftsplans Kultur und Kreativität förderfähig sind, und hebt die unterstützten vielfältigen Sektoren sowie die Entwicklungsstadien von Projekten hervor, die mit den strategischen Zielen des Programms übereinstimmen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des Gesamtbetrags der dem Geschäftsplan der Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) zugewiesenen Mittel und der voraussichtlichen Dauer der geförderten Aktivitäten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Umsetzungsphasen des Geschäftsplans Kultur und Kreativität einhalten müssen. Dazu gehören spezifische Bestimmungen für die Antragseinreichung, die Konsortialbildung, das Budgetmanagement und die Einhaltung verschiedener rechtlicher und administrativer Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen für den Geschäftsplan Kultur und Kreativität und beschreibt die Schritte für die Antragstellung, den Bewertungsprozess und die Kommunikation von Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und strategischen Dokumente, die den Geschäftsplan Kultur und Kreativität begründen und regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Finanzierungsmechanismen bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
80.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget von bis zu 80.000.000 €. Jahresbudget: 70.000.000 € für 2024 und 10.000.000 € für 2025.
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms und dem Horizon Europe Programmleitfaden detailliert beschrieben.
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Kultur- und Kreativwirtschaften, Bildungseinrichtungen, Forschungsorganisationen, Unternehmer, Produzenten, Rundfunkanstalten und andere Einheiten, die Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) bilden.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)
Verwaltet von:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)
Website: