EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 ist eine zentrale Initiative von Horizont Europa zur Förderung von Innovation, Bildung und Unternehmensgründungen im europäischen Fertigungssektor. Er befähigt Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), ihre strategischen mehrjährigen Pläne umzusetzen, Exzellenz zu fördern und kritische gesellschaftliche Herausforderungen durch die Integration von Bildung, Forschung und Innovation anzugehen.

Wer wird gefördert

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 richtet sich an Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) und Hochschulen innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Länder, mit potenzieller Beteiligung aus weiteren Drittländern. Das Programm zielt darauf ab, Exzellenz in der Fertigung durch die strategische Umsetzung der mehrjährigen Strategie des KIC zu fördern, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Bildung, Forschung und Innovation zu integrieren.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Aktivitäten, die sich auf Fertigung und damit verbundene Innovation, Bildung und Unternehmertum konzentrieren und sich an der EIT Manufacturing Strategischen Agenda orientieren. Die Förderung zielt auf ein breites Spektrum von Projekt-Reifegraden ab, von der Forschung bis zur Markteinführung und Skalierung.

Art und Umfang der Förderung

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 bietet Zuschüsse mit signifikanten potenziellen Beiträgen pro Aktion, strukturiert zur Unterstützung der strategischen Ziele für Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs).

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und operativer Kapazität einhalten, wie in den umfassenden Ausschreibungsunterlagen detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 erfolgte in einer einstufigen Einreichung, mit detaillierten Anleitungen, die in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen und über verschiedene Unterstützungsdienste verfügbar sind.

Rechtsgrundlage

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 ist fest im breiteren rechtlichen Rahmen des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) und von Horizont Europa verankert, wodurch sein Mandat und seine operativen Richtlinien klar definiert sind.

Ähnliche Programme

#EIT Manufacturing#EU-Förderung#Innovationszuschüsse#Fertigungssektor#Businessplan 2023-2025#Wissensdreieck-Integration#Bildung für Unternehmertum#Hochschulbildung#Forschung und Entwicklung#Industrielle Innovation#Horizont Europa#KIC-Förderung#Europäisches Innovations- und Technologieinstitut#Lieferkettenmanagement#Fertigungsprozesse#Strategische Agenda

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder; Regelungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder möglich.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission

0 x 0
XS