EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 ist eine strategische Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, Innovation, Bildung und Unternehmensgründung im europäischen Fertigungssektor voranzutreiben. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es gezielt Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), insbesondere EIT Manufacturing, anspricht, um durch ein kollaboratives Partnerschaftsmodell erhebliche Auswirkungen auf gesellschaftliche Herausforderungen zu erzielen.

Wer wird von EIT Manufacturing gefördert?

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den förderfähigen Einrichtungen, dem geografischen Umfang des Programms und seinen übergeordneten Zielen. Es wird erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche strategischen Ziele der EIT Manufacturing Businessplan erreichen will.

Was wird von EIT Manufacturing gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die gefördert werden können, und spezifiziert die förderfähigen Sektoren, Kostenkategorien und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Innovationen im Rahmen von EIT Manufacturing.

Art und Umfang der EIT Manufacturing Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zu den finanziellen Aspekten des EIT Manufacturing Businessplans, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen jährlichen Förderhöhen und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für EIT Manufacturing Businesspläne

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen für den EIT Manufacturing Businessplan einhalten müssen.

EIT Manufacturing Businessplan Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren für den EIT Manufacturing Businessplan, einschließlich der Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des EIT Manufacturing Businessplans

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das EIT Manufacturing Businessplan-Programm autorisieren, etablieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EIT Manufacturing Businessplan#Horizon Europe Förderung#Innovation#Fertigung#Unternehmertum#Bildung#KIC Businesspläne#Wissensdreieck Integration#EIT Impact Framework#Industrielle Innovation#Europäische Fördermöglichkeiten#Fortschrittliche Fertigung#Digitale Fertigung#Nachhaltigkeit in der Fertigung#Smarte Fertigung#KMU Unterstützung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Der EIT Manufacturing KIC Businessplan wird voraussichtlich einen jährlichen Beitrag zwischen 100.000.000 € und 118.000.000 € für die Jahre 2023-2025 erhalten.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Beteiligung anderer Nicht-EU-/Nicht-assoziierter Länder, wie im Horizont Europa Programmleitfaden und Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms dargelegt.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Papier- und Verpackungsindustrie, Pharmaindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Verwaltet von:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS