EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025, unter dem Rahmen von Horizont Europa, zielt darauf ab, Innovation, Bildung und Unternehmensgründung im Fertigungssektor voranzutreiben. Diese Initiative richtet sich speziell an EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), um ihnen die Umsetzung ihrer mehrjährigen Strategien zu ermöglichen und zum übergeordneten Wirkungsrahmen des EIT beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 und erläutert die Arten von Organisationen, die Förderungen beantragen können, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele zur Förderung von Innovation und unternehmerischen Fähigkeiten im Fertigungssektor.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des EIT Manufacturing Businessplans 2023-2025 förderfähig sind, wobei Innovation, Forschung, Bildung und Unternehmensgründung im Fertigungsbereich im Vordergrund stehen. Er behandelt auch die förderfähigen Kostenkategorien und die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die über den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 bereitgestellt wird, einschließlich des Typs des Finanzinstruments, der potenziellen Förderbeträge, der Förderquoten und der voraussichtlichen Projektdauer im Rahmen dieses Programms.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des EIT Manufacturing Businessplans 2023-2025, einschließlich Antragsverfahren, Konsortialregeln, finanzieller Kapazität und spezifischer Beihilferegelungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte zur Einreichung von Vorschlägen für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 sowie den Bewertungs- und Auswahlprozess.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 regeln, seine Ermächtigung festlegen und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seinen Betrieb und seine Finanzierung gestalten.

Ähnliche Programme

#EIT Manufacturing Förderung#Innovation Fertigungssektor#Horizont Europa Zuschüsse#Wissensträgerintegration#Forschung Fertigung#Unternehmerische Fähigkeiten Entwicklung#Hochschulbildung Innovation#Lieferkettenoptimierung#EU Förderprogramme#KIC Businesspläne#EIT Regionale Innovationsstrategie#Finanzielle Nachhaltigkeit#Technologietransfer#Europäisches Innovations- und Technologieinstitut#Deep Tech Talente#Digitale Bildung#Industrie 4.0#Kreislaufwirtschaft#Green Deal#Fertigungsverarbeitung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das gesamte indikative EIT-Budget für Zuschüsse von 2023-2025 beträgt 1.250.000.000 €. Für EIT Manufacturing liegt der erwartete Zuschussbeitrag pro Projekt zwischen 100.000.000 € und 118.000.000 €.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG), mit Horizont Europa assoziierte Länder sowie bestimmte Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), Rahmenprogramm Horizont Europa

Verwaltet von:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)

0 x 0
XS