EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025, im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms, zielt darauf ab, Innovation und Transformation im europäischen Fertigungssektor voranzutreiben. Es strebt die Umsetzung der strategischen Agenda von EIT Manufacturing an, indem es Exzellenz fördert, die Wirkung maximiert und eine effiziente Implementierung durch eine robuste Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC)-Partnerschaft gewährleistet.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die der EIT Manufacturing Businessplan im Rahmen der europäischen Fertigungslandschaft erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des EIT Manufacturing Businessplans förderfähig sind, wobei der Fokus auf den Themenbereichen, Kostenüberlegungen und den typischen Entwicklungsstadien unterstützter Initiativen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Struktur des EIT Manufacturing Businessplans, detailliert die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, die pro Projekt verfügbaren Fördermittel und die erwartete Dauer der geförderten Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des EIT Manufacturing Businessplans, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialregeln, Finanzvorschriften und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des EIT Manufacturing Businessplans, detailliert den Antragsablauf, den Evaluierungsprozess und die Vergabe von Förderungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die den EIT Manufacturing Businessplan begründen und regeln, und bildet den Rahmen für dessen Betrieb und Umsetzung.

Ähnliche Programme

#EIT Manufacturing Businessplan#Horizon Europe Förderung#Innovation in der Fertigung#Wissensdreieck Integration#Fertigung und Lieferkette#Unternehmertumsbildung#EU-Zuschüsse#EIT KIC Aktionen#Hochschulinitiativen#Finanzielle Nachhaltigkeit EIT#Europäische Innovation#Forschung und Entwicklung#Unternehmensgründung#EIT Regionales Innovationsschema#Gesellschaftliche Herausforderungen Fertigung#Strategische Agenda 2021-2027#Zuschussantragsverfahren

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 905.000.000 € (für alle KICs 2023-2025); Jährlich: 170.000.000 € (für 2024 und 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.09.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Spezifische Bestimmungen können für Teilnehmer aus Nicht-EU-/nicht-assoziierten Ländern gelten.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fertigung, Bildung, Unternehmertum

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission (über das Horizon Europe Rahmenprogramm)

0 x 0
XS