EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025
Der EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 ist eine Förderinitiative der Europäischen Union im Rahmen von Horizont Europa, die sich speziell an die Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Bereich Rohstoffe richtet. Ziel ist es, Innovation, Bildung und Unternehmensgründung im Rohstoffsektor voranzutreiben, im Einklang mit den strategischen Zielen des EIT und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen durch die Integration des Wissensdreiecks beizutragen.
Wer wird gefördert
Der EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 richtet sich primär an Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), insbesondere EIT Rohstoffe, und Hochschulen (HEI), die zur strategischen Agenda der Rohstoffinnovation beitragen. Das Kernziel des Programms ist es, den Rohstoffsektor voranzubringen, indem es Exzellenz fördert, erhebliche Auswirkungen aufzeigt und Wissen über Bildung, Innovation und Unternehmensgründung hinweg integriert.
Was wird gefördert
Der EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 unterstützt Aktivitäten auf Portfolioebene, im Einklang mit der EIT Rohstoffe Strategischen Agenda und der umfassenderen EIT Strategischen Agenda 2021-2027. Dies umfasst Projekte, die sich auf Bildung, Innovation und Unternehmensgründung innerhalb des Rohstoffsektors konzentrieren und zu den wichtigsten Leistungsindikatoren des EIT Impact Framework beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Der EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 bietet Zuschussförderung mit erheblichen finanziellen Rahmen für ausgewählte Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), die sich auf Rohstoffe konzentrieren. Das für das EIT Rohstoffe KIC innerhalb dieses Aufrufs zugewiesene Gesamtbudget liegt zwischen 120.000.000 € und 154.000.000 €.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für den EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 müssen umfassende Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Projektumsetzung einhalten. Diese Bestimmungen sind in verschiedenen Kapiteln des Dokuments 'Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KIC-Businesspläne 2023-2025' detailliert beschrieben.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 folgt einem einstufigen Einreichungsprozess. Umfassende Leitlinien zur Einreichung von Vorschlägen, Bewertung und Zeitplänen für Zuschussvereinbarungen sind in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Rechtsgrundlage
Der EIT Rohstoffe Businessplan 2023-2025 wird durch einen robusten Rechtsrahmen untermauert, der sich aus verschiedenen Verordnungen und strategischen Dokumenten der Europäischen Union ableitet und seine Legitimität sowie seine operativen Prinzipien innerhalb des umfassenderen Horizont Europa Programms gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
154.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für EIT Rohstoffe KIC-Aktionen: 120.000.000 € bis 154.000.000 €. Gesamtjahresbudget für den Aufruf: 905.000.000 € für 2023, 170.000.000 € für 2024 und 170.000.000 € für 2025.
Einsendeschluss:
28.09.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Horizont Europa (HORIZON), Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Website: