Verbesserung des wissenschaftlichen Wissens zur Stärkung der wissenschaftlichen Grundlage von Managemententscheidungen im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice zielt darauf ab, die wissenschaftliche Grundlage für Entscheidungen zur Fischereierhaltung und -bewirtschaftung im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik erheblich zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Weiterentwicklung der politikorientierten Fischereiwissenschaft, eine verbesserte Datennutzung und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und dem Fischereisektor.

Wer wird durch den EMFAF für wissenschaftliche Fischereiberatung gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die Kernziele des Programms EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele zur Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlage für das Fischereimanagement verfolgt werden.

Welche Forschung und Aktivitäten werden gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt werden können und welche nicht, sowie das typische Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte, um sicherzustellen, dass Vorschläge auf den Fokus des Programms zur Förderung wissenschaftlichen Wissens für das Fischereimanagement abgestimmt sind.

Art und Umfang der EMFAF-Fischereiförderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice verfügbar ist. Er erläutert die Art des Förderinstruments, die finanziellen Grenzen für Projekte und die typische Dauer der geförderten Aktivitäten und bietet einen klaren Überblick über den Finanzrahmen des Programms.

Bedingungen und Anforderungen für EMFAF-Fischereizuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, spezifische Budgetvorgaben und andere wichtige regulatorische Bestimmungen, um eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten.

Antrags- und Auswahlverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice, vom Einreichungsprozess und den erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Bewertungskriterien und der Bekanntgabe der Förderentscheidungen. Er sorgt für Klarheit darüber, wie Anträge verwaltet und bewertet werden.

Rechtsgrundlage des EMFAF-Fischereiprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm EMFAF-2023-PIA-FisheriesScientificAdvice regeln, und gibt Einblicke in seine Autorisierung und den rechtlichen Rahmen, der seinen Betrieb prägt.

Ähnliche Programme

#Wissenschaftliche Fischereiberatung#Gemeinsame Fischereipolitik#EMFAF-Förderung#Fischereimanagement#Meeresforschung#wissenschaftliches Wissen#Nachhaltige Fischerei#EU-Zuschüsse#Datenerfassung#Ökosystemansatz#Bestandsbewertung#Biodiversitätserhaltung#Umweltauswirkungen#Politikunterstützung#Forschungsprojekte#Innovation in der Fischerei#Aquakultur

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

600.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.600.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Alle Ozeane, einschließlich der Hohen See, für Projektaktivitäten. Antragsberechtigte müssen in EU-Mitgliedstaaten, einschließlich überseeischer Länder und Gebiete (ÜLG), ansässig sein.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Wissenschaftliche Gemeinschaft der EU (und weltweit) im Bereich Fischerei, Fischereimanagement

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Monitoring, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS