Diversifizierung der Fischereiaktivitäten im Atlantikraum
Diese Förderung des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) zielt speziell auf die Diversifizierung der Einkommensquellen für Fischereigemeinschaften im Atlantikraum ab. Sie soll eine nachhaltige blaue Wirtschaft fördern, indem sie innovative Aktivitäten unterstützt, die Tourismus integrieren, regenerative Meereslandwirtschaft vorantreiben und neue Arbeitsplätze schaffen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den spezifischen geografischen Fokus des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Unterstützung der Diversifizierung in den Fischereigemeinschaften des Atlantiks.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zur Art und zum Umfang der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge, der Fördersätze und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und behandelt Aspekte wie Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und Haushaltsbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert den Einreichungsablauf sowie die Bewertung und Vergabe von Anträgen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen, autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 EUR
Einsendeschluss:
31.01.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Atlantikraum, einschließlich EU-Mitgliedstaaten und potenziell Nicht-EU-Ländern, die Teil der in diesem Aufruf angesprochenen Meeresbeckenstrategien und/oder regionalen Kooperationsrahmen sind.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Wasser- und Abfallwirtschaft
Begünstigte:
Fischereigemeinschaften, lokale Interessengruppen und Gemeinden, KMU/Start-ups der Blauen Wirtschaft, Fischer und Fischereiverbände
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Zusätzliche Partner:
Verschiedene Organisationen aus verschiedenen EU-Ländern bieten Fachwissen an, darunter Beratungsunternehmen, KMU im Technologie- und Dienstleistungsbereich (z. B. SENSICHIPS SRL, Lemvos GmbH, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, ARATOS SPACE P.C., HeadHunter Limited SRL, SQLEARN AE, TRISOLARIS ADVANCED TECHNOLOGIES LDA, SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA, LAMINAK ENERGY, ARATOS SYSTEMS BV), Nichtregierungsorganisationen (z. B. ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, FUNDACIÓN PARA LA PESCA Y MARISQUEO -FUNDAMAR-, C.I.P. CITIZENS IN POWER), internationale Organisationen (z. B. INTERNATIONAL ORGANISATION FOR THE DEVELOPMENT OF FISHERIES AND AQUACULTURE IN EUROPE) sowie Forschungs-/Bildungseinrichtungen (z. B. Bandırma Onyedi Eylül University Maritime VET Sch). Ihr Fachwissen erstreckt sich auf Bereiche wie aquatische Überwachung, Fischerei- und Aquakulturentwicklung, Standardisierung, Blockchain, EO/GIS, maritime Ausbildung und Kommunikation.
Website: