Regenerative Meereslandwirtschaft in der Ostseeregion

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm EMFAF-2023-PIA-FLAGSHIP-6-BALTIC konzentriert sich auf die Förderung der regenerativen Meereslandwirtschaft in der Ostseeregion. Sein einzigartiger Ansatz liegt in der Neuausrichtung von Fischern und anderen Meeresakteuren auf nachhaltige Meeresregenerationsaktivitäten, um marine Ökosysteme wiederherzustellen und neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen. Diese Initiative ist ein wichtiger Bestandteil der EU-Strategie für den Ostseeraum, insbesondere im Politikbereich Bioökonomie.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die förderberechtigten Teilnehmer, den geografischen Schwerpunkt und die Kernziele des Programms für Regenerative Meereslandwirtschaft in der Ostseeregion. Er hebt die vielfältige Bandbreite der Zielakteure und die strategische Ausrichtung des Programms auf breitere EU-Ziele für die Nachhaltigkeit der Meere hervor.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm für Regenerative Meereslandwirtschaft gefördert werden. Er umfasst förderfähige Sektoren, die verschiedenen Aktivitäten, die finanziert werden können, und die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms für Regenerative Meereslandwirtschaft, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des Gesamtbudgets, das für diese spezifische Ausschreibung zugewiesen wurde.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, administrativen und kollaborativen Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms für Regenerative Meereslandwirtschaft. Er behandelt auch wichtige operative Richtlinien und die Einhaltung der EU-Politiken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess zur Einreichung von Anträgen für das Programm für Regenerative Meereslandwirtschaft und erläutert, wie diese Anträge bewertet und zur Finanzierung ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die das Programm für Regenerative Meereslandwirtschaft begründen und regeln und somit seine regulatorische Grundlage bilden.

Ähnliche Programme

#Regenerative Meereslandwirtschaft Ostsee#EMFAF-2023-PIA-FLAGSHIP-6-BALTIC#Nachhaltige Blaue Wirtschaft#Wiederherstellung von Meeresökosystemen#Aquakultur#Fischerei#Ostseeraum Finanzierung#EU-Meeresförderung#Meeresregenerationsprojekte#Unterstützung von Küstengemeinschaften#Innovatives blaues Wachstum#Meeresschutz-Zuschüsse#Umweltschutz-Förderung#Sozioökonomische Aquakultur#EMFAF-Projektzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

600.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten in der Ostseeregion

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Fischer, Küstenbewohner, lokale Behörden, politische Entscheidungsträger, Meeresplaner, Industrien, KMU, Innovatoren, Forschungszentren, NROs

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Piloterprobung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF)

Verwaltet von:

CINEA (Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

Zusätzliche Partner:

EU4Algae Forum, Projekte, die im Rahmen von EMFF/EMFAF, LIFE, Horizon 2020, Horizon Europe, INTERREG, HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01-10 finanziert werden

0 x 0
XS