Innovative, kosteneffiziente Lösungen für emissionsfreie Gebäude

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm, „Innovative, kosteneffiziente Lösungen für emissionsfreie Gebäude“ (HORIZON-CL5-2023-D4-01-01), zielt darauf ab, den Übergang zu einem klimaneutralen und energieunabhängigen EU-Gebäudebestand bis 2050 zu beschleunigen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration skalierbarer, kostengünstiger und zirkulärer Bauansätze für neue emissionsfreie Gebäude, wobei die Reduzierung der grauen Emissionen und die Erhöhung der Kohlenstoffspeicherung sowie die Verbesserung des Raumkomforts und der -qualität im Vordergrund stehen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms, wobei ein breiter europäischer Ansatz für Projekte zur Demonstration emissionsfreier Gebäudelösungen betont wird. Das Programm zielt darauf ab, einen nachhaltigen und energieunabhängigen Gebäudebestand in ganz Europa zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert innovative Lösungen für den Bau neuer emissionsfreier Gebäude, wobei der Schwerpunkt auf integrierten Ansätzen liegt, die eine hohe Energieeffizienz erreichen, graue Emissionen reduzieren und die Zirkularität fördern. Projekte sollten praktische, skalierbare Lösungen demonstrieren und den gesamten Gebäudelebenszyklus berücksichtigen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet erhebliche Zuschussfinanzierungen für Projekte, die kosteneffiziente, emissionsfreie Gebäudelösungen demonstrieren, mit substanziellen Beiträgen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Zu den Hauptbedingungen für die Teilnahme gehört die Einhaltung der allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Kapazität, Vergabekriterien sowie der rechtlichen und finanziellen Gestaltung der Zuschüsse. Projekte müssen spezifische Bestimmungen zur Nutzung von Satellitendaten einhalten und alle relevanten nationalen regulatorischen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist ein einstufiger Einreichungsprozess, wobei Einzelheiten zu Formularen und Bewertung in den Horizon Europe Allgemeinen Anhängen und im Online-Handbuch dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm wird durch umfassende Vorschriften und Arbeitsprogramme der Europäischen Union, einschließlich des Rahmenprogramms Horizon Europe und der EU-Finanzverordnung, etabliert und geregelt. Offizielle Texte werden über verschiedene EU-Veröffentlichungen und -Portale zugänglich gemacht.

Ähnliche Programme

#emissionsfreie Gebäude#Energieeffizienz#nachhaltiges Bauen#Kreislaufwirtschaft#Horizon Europe#EU-Förderung#Klimaneutralität#Gebäudesanierung#graue Emissionen#erneuerbare Energien#intelligente Gebäude#Klimaschutz#grüner Übergang#Innovationsmaßnahmen#REPowerEU#kosteneffiziente Lösungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union. Projekte müssen Demonstrationen in mindestens drei verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und architektonischen Mustern umfassen. Bestimmungen für Teilnehmer aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern können im Horizon Europe Programmleitfaden detailliert sein.

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Bau- und Baustoffsektoren, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, Forschungsorganisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS