Innovative Lösungen zur kostengünstigen Dekarbonisierung von Gebäuden durch Energieeffizienz und Elektrifizierung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Horizon Europe Programm „Innovative Lösungen zur kostengünstigen Dekarbonisierung von Gebäuden durch Energieeffizienz und Elektrifizierung“ zielt darauf ab, Europas Übergang zu einem klimaneutralen und energieunabhängigen Gebäudebestand zu beschleunigen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher, integrierter Lösungen, die die Energieeffizienz verbessern und die Elektrifizierung fördern, im Einklang mit wichtigen EU-Initiativen wie der Renovierungswelle und REPowerEU.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt erläutert die allgemeine Förderfähigkeit im Rahmen des Programms und beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich sowie die übergeordneten Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit im europäischen Gebäudesektor.

Was wird gefördert: Projektfokus und Phasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Entwicklungsphasen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden liegt.

Art und Umfang der Förderung für Dekarbonisierungslösungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Art und den Umfang der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximalen Förderbeträge pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und deckt rechtliche, administrative und operative Aspekte der Teilnahme ab.

Antragsverfahren und Bewertung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren, von der Einreichung bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge.

Rechtsgrundlage und maßgebender Rahmen

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politiken, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und dessen Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#Dekarbonisierung von Gebäuden#Energieeffizienz#Elektrifizierung#Horizon Europe Förderung#nachhaltige Gebäude#EU-Zuschüsse#Gebäudesanierung#intelligentes Energiemanagement#Klimaneutralität#Heiz- und Kühllösungen#Stromnetzstabilität#Kreislaufwirtschaft im Bauwesen#Innovationsmaßnahmen#REPowerEU#integrierte Energielösungen#Gebäudeperformance#Digitalisierung in Gebäuden#erneuerbare Energien#kosteneffiziente Lösungen#Reduzierung des Energiebedarfs

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.500.000 € pro Projekt

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 25.000.000 € (für 2 erwartete Förderungen, jeweils bis zu 12.500.000 €)

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Das Programm richtet sich an EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, wobei Demonstrationsprojekte in mindestens drei Ländern mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen durchgeführt werden müssen, darunter mindestens eines, das stark von russischen fossilen Brennstoffen abhängig ist.

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS