Industrialisierung von Tiefenrenovierungs-Workflows für energieeffiziente Gebäude
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die Industrialisierung von Tiefenrenovierungs-Workflows, um die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich zu verbessern. Ziel ist es, den Renovierungsprozess zu optimieren, Kosten und Abfall zu reduzieren und durch die Integration fortschrittlicher digitaler Technologien und Robotersysteme eine nachhaltigere gebaute Umwelt zu fördern. Das Programm strebt die Transformation der bebauten Umwelt hin zu Klimaneutralität und Null-Emissionen bis 2050 an.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren im Bauwesen, um den Übergang zu einem hocheffizienten und klimaneutralen europäischen Gebäudebestand zu beschleunigen. Das Programm unterstützt Innovationen, die in der gesamten Europäischen Union anwendbar sind, mit besonderem Schwerpunkt auf der Demonstration skalierbarer Lösungen.
Was wird gefördert
Das Programm fördert innovative Ansätze zur Industrialisierung von Tiefenrenovierungs-Workflows für energieeffiziente Gebäude, die den gesamten Lebenszyklus von der Planung über die Wartung bis zum Ende der Lebensdauer umfassen. Es unterstützt die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher digitaler Werkzeuge, Robotersysteme und integrierter Lösungen für eine nachhaltigere gebaute Umwelt.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen der Horizont Europa Innovationsmaßnahmen, wobei ein erhebliches Budget für das Jahr 2021 bereitgestellt wurde. Die Förderung zielt darauf ab, groß angelegte Demonstrationsprojekte zu unterstützen, die hohe Technologiereifegrade erreichen können.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und ethische Überlegungen abdecken. Das Programm fördert kollaborative Ansätze und die Einhaltung digitaler und gesellschaftlicher Engagement-Prioritäten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage spezifischer Kriterien. Antragstellern wird empfohlen, verschiedene offizielle Dokumente für detaillierte Anleitungen und Unterstützung zu konsultieren.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert und durch die umfassendere EU-Finanzverordnung geregelt wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
16.000.000 €
Einsendeschluss:
19.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Horizont Europa Partnerschaften zu 'Menschenzentrierte nachhaltige gebaute Umwelt' (Built4People) und 'Urbane Transformationen vorantreiben'
Website: