ERA Chairs

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das ERA-Chairs-Programm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Forschungs- und Innovationsleistung in förderfähigen Erweiterungsländern erheblich zu steigern. Dies geschieht, indem herausragende Forschende und Innovatoren gewonnen werden, um neue Forschungsteams zu leiten und strukturelle Veränderungen in Gastinstitutionen umzusetzen. Das Programm fördert die Zirkulation von Talenten und stärkt das Humankapital in weniger entwickelten europäischen Regionen.

Wer wird gefördert

Das ERA-Chairs-Programm wurde speziell entwickelt, um Universitäten und Forschungseinrichtungen in europäischen Erweiterungsländern zu fördern, mit dem Ziel, deren Forschungsexzellenz zu steigern und wissenschaftliche Spitzenkräfte anzuziehen. Kernziel des Programms ist es, Ungleichheiten in Forschung und Innovation in ganz Europa zu reduzieren, indem 'Brain Gain' gefördert und institutionelle Reformen vorangetrieben werden.

Was wird gefördert

Das ERA-Chairs-Programm fördert Aktivitäten, die sich auf den Aufbau einer starken Forschungsgruppe konzentrieren, die von einem ERA-Chair-Inhaber innerhalb einer begünstigten Einrichtung geleitet wird. Der Umfang umfasst ein breites Spektrum wissenschaftlicher und innovativer Bereiche und legt förderfähige Kostenkategorien fest, einschließlich Personal-, Rekrutierungs- und bestimmte forschungsbezogene Ausgaben. Die Projekte zielen primär darauf ab, die institutionelle Forschungskapazität und -leistung voranzubringen.

Art und Umfang der Förderung

Das ERA-Chairs-Programm bietet eine Zuschussförderung mit einem Erstattungssatz von 100% für direkte Kosten, ergänzt durch eine Pauschale für indirekte Kosten. Der indikative Förderbetrag pro Projekt liegt zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Euro, und Projekte können bis zu fünf Jahre dauern, was eine nachhaltige institutionelle Entwicklung fördert.

Bedingungen und Anforderungen

Antragstellende und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung, Teambildung und Finanzverwaltung einhalten. Zu den Hauptanforderungen gehören strikte Formatierungsrichtlinien für Einreichungen, Regeln für die Konsortialzusammensetzung und Beschränkungen der Budgetzuweisung. Das Programm betont auch die Einhaltung breiterer EFR-Prinzipien und der Geschlechtergleichheit.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das ERA-Chairs-Programm umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einem einzigartigen Erwiderungsmechanismus, der es den Antragstellenden ermöglicht, auf Evaluatorenkommentare zu reagieren. Die Evaluierung wird von Experten durchgeführt, und die Ergebnisse werden innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens mit spezifischer Priorisierung für gleichrangige Vorschläge mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das ERA-Chairs-Programm ist fest im Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert und leitet seine Autorität aus umfassenden Horizont Europa-Verordnungen sowie zugehörigen finanziellen und verfahrenstechnischen Leitlinien ab. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten Transparenz, Fairness und Compliance während des gesamten Lebenszyklus des Programms.

Ähnliche Programme

#ERA Chairs#EU-Forschungsförderung#Erweiterungsländer#Forschungsexzellenz#Horizont Europa#wissenschaftliche Talente#institutionelle Reform#Brain Circulation#intersektorale Mobilität#wettbewerbsfähige Finanzierung#Forschungsteams#Europäischer Forschungsraum#Zuschussmöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Indikativer Bereich von 1.500.000 € bis 2.500.000 €; tatsächliche Beträge werden während der Evaluierung festgelegt.

Förderbudget

Förderbudget:

80,00 Millionen EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.03.2022

Offen bis

Offen bis:

15.03.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Erweiterungsländer (für Koordinatoren); jedes Land außer dem Land des Koordinators (für Partner).

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

EducationalandResearch

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Partnereinrichtungen (z.B. aktueller Arbeitgeber des ERA-Chair-Inhabers) sind möglich.

0 x 0
XS