ERA Chairs

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das ERA Chairs Programm ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, den Europäischen Forschungsraum (EFR) zu vertiefen, indem sie Universitäten und Forschungseinrichtungen in Widening-Ländern unterstützt. Ihr Hauptziel ist es, herausragende Forscher und Innovatoren, bekannt als „ERA Chair Inhaber“, an diese Institutionen zu ziehen. Dieses Programm soll nachhaltige Exzellenz fördern und entscheidende strukturelle Veränderungen innerhalb der Gastorganisationen umsetzen, um deren Forschungsleistung und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Wer wird durch ERA Chairs gefördert

Das ERA Chairs Programm wurde entwickelt, um akademische und Forschungseinrichtungen in bestimmten europäischen Ländern zu unterstützen, indem es ihnen ermöglicht, führende Forscher zu rekrutieren. Diese Initiative konzentriert sich auf die Verbesserung der Forschungskapazitäten, die Förderung institutioneller Reformen und die Förderung der Gehirnzirkulation innerhalb des Europäischen Forschungsraums, insbesondere in Ländern, die ihre Forschungs- und Innovationssysteme stärken wollen.

Was wird gefördert

Das ERA Chairs Programm unterstützt ein breites Spektrum an Forschungs- und Innovationsaktivitäten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, mit besonderem Schwerpunkt auf institutionellen Reformen und der Entwicklung von Forschungsteams. Die Finanzierung deckt die direkten Kosten, die mit dem ERA Chair Inhaber und seinem Team verbunden sind, sowie die Kosten für die Umsetzung struktureller Veränderungen innerhalb der Gastinstitution ab.

Art und Umfang der Förderung

Das ERA Chairs Programm bietet erhebliche Zuschussförderungen als Pauschalbetrag, um Projekte über einen längeren Zeitraum zu unterstützen und eine signifikante institutionelle und Forschungsentwicklung in den Widening-Ländern zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte der ERA Chairs Förderung müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten, die vom Antragsinhalt über die Personalrekrutierung bis hin zur Einhaltung umfassenderer europäischer Forschungspolitiken reichen. Diese Bestimmungen stellen sicher, dass die Programmziele Exzellenz, Nachhaltigkeit und strukturelle Veränderungen erreicht werden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für ERA Chairs umfasst spezifische Einreichungsanforderungen und eine strukturierte Evaluierung, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Projekte den Zielen des Programms entsprechen und ein hohes Wirkungspotenzial aufweisen.

Rechtsgrundlage

Das ERA Chairs Förderprogramm agiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der seine Autorität aus umfassenden Verordnungen der Europäischen Union und spezifischen Horizont Europa Richtlinien ableitet. Diese rechtliche Grundlage gewährleistet Transparenz, Rechenschaftspflicht und Ausrichtung an breiteren EU-Forschungs- und Innovationspolitiken.

Ähnliche Programme

#ERA Chairs#Europäischer Forschungsraum#Forschungsförderung#Erweiterte Beteiligung#Forschungsexzellenz#Institutionelle Reform#Talentgewinnung#Horizont Europa#Gehirnzirkulation#Wissenschaftliche Forschung#Innovation#Verbindungen Wissenschaft-Wirtschaft#Geschlechtergleichstellung#EU-Zuschüsse#Pauschalbetragsförderung#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Forschungsteams#Kapazitätsaufbau#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

97.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Widening-Länder (spezifische Liste in der Horizont Europa Verordnung definiert) innerhalb des Europäischen Forschungsraums (EFR).

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Universitäten, Forschungseinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

0 x 0
XS