ERA Talente
Die Aktion ERA Talente, Teil von Horizont Europa, ist eine zentrale Initiative, die darauf abzielt, ein dynamisches und interoperables Forschungs- und Innovationsökosystem in ganz Europa zu fördern. Sie konzentriert sich einzigartig darauf, die Beschäftigungsfähigkeit und Karrierechancen von F&I-Talenten durch die Förderung des sektorübergreifenden Personalaustauschs zu verbessern, wobei die Zusammenarbeit mit und innerhalb der 'Widening Countries' (Länder mit geringerer Forschungs- und Innovationsleistung) besonders betont wird. Dieses Programm zielt darauf ab, das Humankapital und die F&I-Unterstützungskapazitäten zu stärken, Exzellenz voranzutreiben und den Herausforderungen des Braindrains zu begegnen.
Wer wird von ERA Talente gefördert
Das Programm ERA Talente richtet sich an eine vielfältige Gruppe akademischer und nicht-akademischer Einrichtungen innerhalb des Europäischen Forschungsraums, mit einem strategischen Schwerpunkt auf der Stärkung des F&I-Humankapitals in den 'Widening Countries'. Ziel ist es, die Interoperabilität von Karrieren zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit durch die Erleichterung der sektorübergreifenden Mobilität von Forschenden und anderen F&I-Talenten zu verbessern.
Was wird von ERA Talente gefördert
Das Programm ERA Talente unterstützt Projekte, die sich auf den intersektoralen Personalaustausch und die Weiterbildung konzentrieren, mit dem Ziel, Fähigkeiten zu entwickeln und F&I-Unterstützungskapazitäten aufzubauen. Die förderfähigen Kosten decken verschiedene Aspekte ab, die sowohl die teilnehmenden Organisationen als auch das entsandte Personal betreffen, wobei Projekte im Allgemeinen auf Kapazitätsaufbau und Kompetenzentwicklung abzielen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
40.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Der Europäische Forschungsraum (EFR), umfassend EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit einem starken Schwerpunkt auf den 'Widening Countries'. Entsendungen sind primär grenzüberschreitend, können aber in Ausnahmefällen und bei entsprechender Begründung auch innerhalb desselben 'Widening Country' erfolgen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Kultureinrichtungen, Gesundheitswesen
Begünstigte:
Forschende, Innovatoren und F&I-Talente (einschließlich Verwaltungs-, Management- und technisches Personal) aus akademischen und nicht-akademischen Sektoren.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: