Thema 3: Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module
Das Thema 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module' ist Teil der umfassenderen vorausschauenden Erasmus+ Projekte und zielt darauf ab, Mobilitätshürden abzubauen und die Qualifikationen der Arbeitskräfte in ganz Europa zu verbessern. Diese Initiative unterstützt die Schaffung und Weiterentwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen, fördert deren gegenseitige Anerkennung und steigert die Attraktivität und Relevanz der beruflichen Bildung.
Wer wird durch das Programm für berufliche Qualifikationen und Module gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die Kernziele des Programms 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module'. Er legt fest, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.
Welche Initiativen der beruflichen Bildung werden gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die durch das Programm 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module' unterstützt werden, zusammen mit Informationen zu den förderfähigen Kosten und typischen Projektentwicklungsphasen.
Art und Umfang der Förderung der beruflichen Bildung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der Kofinanzierungsregeln.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte im Bereich der beruflichen Bildung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module' einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und wichtige operative Bestimmungen.
Antragsverfahren für die Förderung der beruflichen Bildung
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden durch das Antragsverfahren für das Programm 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module', wobei die Einreichungsverfahren und der Evaluierungsrahmen detailliert beschrieben werden.
Rechtsgrundlage des Programms für berufliche Bildung
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Basis für das Förderprogramm 'Berufliche Aus- und Weiterbildung: Entwicklung gemeinsamer beruflicher Qualifikationen und Module' dienen und dessen Legitimität und operativen Rahmen gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 EUR
Förderbudget:
4.000.000 EUR
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Drittländer des Erasmus+-Programms, darunter Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Kenia, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Türkei, Uganda, Ukraine, Vereinigtes Königreich.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Goldenrod Foods Limited (Kenya), Deinde sp. z o. o. (Poland), AEI Studium (Croatia), Center Spirala (Slovenia), Green Deal Foundation (Kenya), Economic Development Board Association EDBA (Ireland), First Shpk (Albania), FISA (Albania), Albanian Institute of Technology (Albania), AECIM (Spain), Fundacja “Fundusz Inicjatyw” (Poland), Veedoo Mobility OÜ (Estonia), Projector23 GmbH & Co KG (Germany), GRANT GARANT SRO (Germany), The Malta Chamber of Commerce and Enterprise Association (Malta), ALBANIAN CENTER FOR EDUCATION CARE AND TRAINING ACT CENTER (Albania), CEEMAN (Slovenia), Artistic Tribe NGO (Romania), CODECOOL KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Hungary), ZAVOD JNANA BHAKTI PRADA TRUST (Slovenia), ALLWEB SOLUTIONS (Greece), ALTERCONTACTS (Netherlands), ARDEM PROJE ARGE DANISMANLIK (Turkey), SYNCNIFY (France), ZIEGLER AEROSPACE LIMITED (United Kingdom), elements media S.L. (Spain), OPENCOM I.S.S.C. (Italy), INSTITUT SUPERIEUR DES ETUDES TECHNOLOGIQUES DE SFAX (Tunisia), StarBalkans (Albania), NOWOCERT (Ireland), Institute for Activism and Social Change (Albania), Visionary TecHouse (Greece), Next-Tech Association (Bulgaria), University of Gabes (Tunisia), SCIENTIA NOVA (North Macedonia), AMTA Academy (Tunisia), Association Green Development and Innovation (North Macedonia), RURAL AGENCY FOR COMMUNITY DEVELOPMENT AND ASSISTANCE (Kenya), Forum for African Women Educationalists - Kenya Chapter (Kenya), YOUTHS IN TECHNOLOGY AND DEVELOPMENT UGANDA (Uganda), Asocijacija za edukaciju omladine i odraslih (Serbia), BALKAN YOUTH ACTIVISM (Albania), EMPHASYS INTERACTIVE SOLUTIONS LIMITED (Cyprus), AIEDU OY (Finland), Mimma Dreams APS (Italy), ADEL SLOVAKIA (Slovakia), Directorate of Secondary Education of Western Thessaloniki (Greece), Decent Cybersecurity Sp. z.o.o. (Poland), Decent Cybersecurity Ltd. (United Kingdom), Decent Cybersecurity s.r.o. (Slovakia), Decent Cybersecurity Ireland Limited (Ireland), CITIZENSACT (Cyprus), MITROPOLITIKO COLLEGE (Greece), AKMI ANONIMI EKPAIDEFTIKI ETAIRIA (Greece), KAINOTOMIA & SIA EE (Greece), ASOCIACION DE CENTROS EUROPEOS DE EMPRESA E INNOVACION ESPANOLES (Spain), YESIL BUYUME EGITIM DANISMANLIK (Turkey), SELF-PRO (Croatia), Women's Issues Information Center (Lithuania), Obrtnicka djelatnost SIGMA (Bosnia and Herzegovina), INTERSPREAD GMBH (Austria), TUCEP (Italy), ANTALYA KEPEZ ILCE MILLI EGITIM MUDURLUGU (Turkey), HUMANITI AI SOLUTIONS EOOD (Bulgaria), SYNYO GmbH (Austria), GIRES (Netherlands), INTERNATIONALE ARBEIDSVERENIGING (Netherlands), IDRYMA ERGODOTISIS EKPEDEFSIS NEOLEAS (Cyprus), CONFEDERACION DE ORGANIZACIONES EMPRESARIALES DE CASTILLA Y LEON (Spain), Upconomy Ltd (Bulgaria), PERIOPSIS LTD (Cyprus), BIONEXUS (Turkey), NORDISK RESEARCH HUB (Belgium), PMO Yonetim ve Danismanlik A.S. (Turkey), SciEd Technologies doo (Serbia), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), Diversitas IT sustavi d.o.o. (Croatia), ODYSSEA AMKE (Greece), PEOPLE IN FOCUS (Albania), actiON for change (Greece), SIMAVI (Romania), ASM RESEARCH SOLUTIONS STRATEGY (Poland), CENTER SPIRALA (Slovenia), Uciliste Ambitio (Croatia), NAMLA (Netherlands), YouNet Reggio-Emilia (Italy), Trabzon University DISTANCE EDUCATION APPLICATION AND RESEARCH CENTER (Turkey), GradeBuilder SL (Spain), ISTANBUL STEAM BILIM TEKNOLOJI EGITIM KULTUR SANAT DERNEGI (Turkey), SISLI ILCE MILLI EGITIM MUDURLUGU (Turkey), TECH2MARKET (Poland), GUNEYDOGU ANADOLU TEKSTIL VE HAMMADDELERI IHRACATCILARI BIRLIGI (Turkey), Turkish Radio Television Corporation (Turkey), SILLAH IMPROVES LOCAL FARMING (Sierra Leone), D.APOSTOLIDIS V.SMPRINI O.E. (Greece), THE WORLD FEDERATION OF THE DEAFBLIND (Belgium), CEIPES ETS (Italy), Knowlaxy OOD (Bulgaria), INSTITUT FUR ROMA UND MINDERHEITENEV (Germany), LIETUVOS APRANGOS IR TEKSTILES IMONIU ASOCIACIJA (Lithuania), IPS_Innovative Prison Systems (Portugal), Andrea MAKSIMOVIĆ (Croatia), Agorà Società Cooperativa Sociale (Italy), Fondazione Asilo Mariuccia Onlus (Italy), MV INTERNATIONAL (Italy), MINE VAGANTI NGO (Italy), NGO NEST BERLIN EV (Germany), ASD SPORT COMPASS (Italy), SEQUOIA GESTION AMBIENTAL (Spain), The Digital Hive Association (Bosnia and Herzegovina), TRAINING 2000 (Italy), INNOVATION HIVE (Greece), SIHTASUTUS NOORED TEADUSES JA ETTEVOTLUSES (Estonia), Cosmetics Manufacturers and Researchers Association (Turkey), Breezageri Ltd (Cyprus), ALDA+ SRL (Italy), Professional Development Institute PDI Kosovo (Kosovo), Project Factory Social Innovation OÜ (Estonia), EPISTIMI EPIKOINONIA (Greece), Institut Supérieur des Systèmes Industriels (Tunisia), TekWin Engineering Solutions (France), INDIGO MED SMPC (Greece), ECECT (Cyprus), CARDET (Cyprus), CHALLEDU (Greece), FORMACION PARA EL DESARROLLO E INSERCION (Spain), CIIM INNOVATIONS LTD (Cyprus), EUPHORIA NET SRL (Italy), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), Qualità e Benessere srl (Italy), TENENET OZ (Slovakia), KARPOS (Greece), Sylvanity B.V. (Netherlands), Brainster Next College (North Macedonia), "HiStory Studio" LIMITED LIABILITY COMPANY (Ukraine), IBONIS EUROPEAN RESEARCH PROJECTS SL (Spain), Blue Elements (Greece), Nimfa doo (Croatia), BLUE Strategy Consulting LTD (Bulgaria), Culture Diversity (Kenya), Onder Altuntas (Turkey), STICHTING BREDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES (Netherlands), ILK SEN OL GENCLIK HAREKETI DERNEGI (Turkey), Skill Up Srl (Italy), SOCIETY FOR INTERNET EDUCATION BRAINSTER CBC KOLEKTIV DOO (North Macedonia)
Website: