Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung
Dieses Programm, Teil von Erasmus+, konzentriert sich auf Politikexperimente in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET). Ziel ist es, innovative Projekte zu unterstützen, die mit wichtigen europäischen Bildungsstrategien übereinstimmen, insbesondere die Förderung von Frauen in GreenTech und die Verbesserung der Auszubildendenmobilität. Die Initiative gewährt Zuschüsse an kollaborative Konsortien für eine wirksame Politikentwicklung und -umsetzung im VET-Bereich.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung förderfähig sind. Er klärt auch zulässige Kosten und die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der relevanten Kofinanzierungsanforderungen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und finanzieller Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung und beschreibt die Einreichungsschritte, wichtige Zeitpläne und die gesamte Auswahlmethodik.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden rechtlichen Rahmen für das Programm Politikexperimente – Berufliche Aus- und Weiterbildung und identifiziert die Kerndokumente und umfassenderen Vorschriften, die dessen Legitimität und operative Struktur gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 EUR
Förderbudget:
10.000.000 EUR
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und andere mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Länder, darunter Albanien, Georgien, Kenia, Montenegro, Somalia, die Türkei und die Ukraine. Organisationen aus Belarus und der Russischen Föderation sind nicht förderfähig.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
Website: