Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich, Strang 2
Der Strang 2 des Programms „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) fördert im Rahmen des umfassenderen Erasmus+-Programms die internationale Zusammenarbeit zur Modernisierung und Qualitätssteigerung der Hochschulbildung in Drittländern, die nicht mit dem Programm assoziiert sind. Diese Initiative zielt darauf ab, die sozioökonomische Erholung voranzutreiben und entscheidende globale Herausforderungen zu bewältigen, indem sie Projekte unterstützt, die Innovation, institutionelle Reformen und die Anpassung an gesellschaftliche Bedürfnisse in diesen Regionen fördern.
Wer wird gefördert
Das Programm „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) Strang 2 richtet sich an Organisationen, die im Hochschulbereich in förderfähigen Drittländern aktiv sind, die nicht mit dem Programm assoziiert sind. Sein Hauptziel ist es, die Relevanz, Qualität, Modernisierung und Anpassungsfähigkeit der Hochschulsysteme in diesen Regionen zu verbessern und so zu deren sozioökonomischer Erholung, Wachstum und Wohlstand beizutragen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch den Strang 2 des Programms „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und Reformen innerhalb der Hochschulsysteme liegt, um zeitgenössische globale Herausforderungen zu bewältigen. Er enthält auch Details zu den förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie zu den typischen Entwicklungsphasen von Projekten, die eine Finanzierung erhalten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch den Strang 2 des Programms „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) bereitgestellt wird, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge und der Kofinanzierungssätze.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Strang 2 des Programms „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) einhalten müssen. Er umfasst Bestimmungen in Bezug auf Antragstellung, Zusammenarbeit und finanzielle Auflagen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für den Strang 2 des Programms „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE), von der Vorbereitung der Dokumente bis zur Bewertung und Mitteilung der Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Capacity Building in Higher Education“ (CBHE) Strang 2 autorisieren und regeln, wodurch Transparenz gewährleistet und der operative Rahmen kontextualisiert wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
800.000 €
Förderbudget:
58.705.435 €
Einsendeschluss:
28.02.2023
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Westbalkan, Östliche Nachbarschaft, südliche Mittelmeerländer, Asien, Zentralasien, Naher Osten, Pazifik, Subsahara-Afrika, Lateinamerika, Karibik
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Hochschulen, öffentliche Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen, Unternehmen des Privatsektors, Studierende, wissenschaftliches Personal, administratives Personal
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Zusätzliche Partner:
Philanthropische Einrichtungen, öffentliche Organisationen, Hochschulen, NGOs, Forschungsinstitute, private Hochschulen, Beratungsunternehmen, KMU, Berufsbildungsanbieter.
Website: