Kapazitätsaufbau im Bereich Hochschulbildung Förderstrang 3

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 fördert die internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Hochschulbildung in Drittländern, die nicht mit dem Programm assoziiert sind. Es zielt darauf ab, die Relevanz, Qualität, Modernisierung und Reaktionsfähigkeit der Hochschulsysteme zu verbessern. Diese Initiative steht im Einklang mit den Schlüsselprioritäten der Europäischen Kommission, darunter der Green Deal, die Digitale Transformation und nachhaltiges Wachstum, mit besonderem Fokus auf die Unterstützung des digitalen Bildungsumfelds der Ukraine.

Wer wird durch das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 gefördert

Das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen, die im Hochschulbereich und verwandten Sektoren tätig sind. Es zielt darauf ab, die Entwicklung robuster und nachhaltiger Hochschulsysteme in bestimmten Regionen außerhalb der EU zu unterstützen, um so zu einer breiteren sozioökonomischen Erholung beizutragen und zeitgenössische globale Herausforderungen anzugehen. Kernziel des Programms ist es, systemische Verbesserungen und Innovationen im Hochschulsektor zu fördern, mit besonderem Schwerpunkt auf digitaler Transformation und inklusiver Bildung.

Was wird durch CBHE Förderstrang 3 gefördert: Projektumfang und -fokus

Das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die systemische und strukturelle Verbesserungen im Hochschulsektor vorantreiben. Dies umfasst Initiativen in verschiedenen akademischen Disziplinen und Themenbereichen, mit einem starken Schwerpunkt auf digitaler Integration und Nachhaltigkeit. Spezifische Regeln legen fest, welche Arten von Kosten förderfähig sind und wie Projektphasen unterstützt werden, um sicherzustellen, dass die Förderung auf wirkungsvolle, reformorientierte Aktivitäten ausgerichtet ist.

Art und Umfang der Förderung in CBHE Förderstrang 3

Das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 bietet erhebliche finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, mit spezifischen Fördersätzen und Höchstbeträgen pro Projekt. Während die Gesamtlaufzeit des Programms langfristig ist, werden die Laufzeiten der einzelnen Projekte nicht explizit genannt. Das verwendete Finanzinstrument ist darauf ausgelegt, eine robuste internationale Zusammenarbeit in der Hochschulbildung zu erleichtern.

Bedingungen und Anforderungen für CBHE Förderstrang 3 Antragsteller

Die Beantragung des Programms Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 beinhaltet die Einhaltung spezifischer Bedingungen und Anforderungen hinsichtlich Antragsverfahren, Konsortialbildung und Budgetverwaltung. Diese Regeln sollen die Qualität, Machbarkeit und Wirkung der geförderten Projekte gewährleisten und sie mit den Programmzielen der Förderung systemischer Verbesserungen in der Hochschulbildung in Einklang bringen.

Antragsverfahren für CBHE Förderstrang 3

Das Antragsverfahren für Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung (CBHE) Förderstrang 3 folgt einem strukturierten Ansatz, der von den Antragstellern die Einreichung spezifischer Formulare und die Einhaltung eines klaren Bewertungs- und Vergabekanals erfordert. Obwohl die Einreichungsfrist für diesen Aufruf abgelaufen ist, beschreiben die Verfahren die Schritte von der Antragsvorbereitung bis zur Zuschussvereinbarung. Der Auswahlprozess ist durch etablierte Bewertungskriterien definiert, um eine faire Beurteilung aller eingereichten Vorschläge zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage des Programms Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung Förderstrang 3

Das Programm Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung Förderstrang 3 operiert unter dem übergreifenden Rahmen von Erasmus+, einer Schlüsselinitiative der Europäischen Union für Bildung und Ausbildung. Seine Legitimität und operativen Richtlinien leiten sich aus spezifischen EU-Rechts- und Politikdokumenten ab, die seinen Geltungsbereich und seine Umsetzung definieren.

Ähnliche Programme

#Hochschulbildung Kapazitätsaufbau#Erasmus+ Förderung#internationale Zusammenarbeit Bildung#digitale Bildung Ukraine#Strukturreform Hochschulbildung#EU Zuschüsse#Drittländer Hochschulbildung#Green Deal Bildung#digitale Transformation Kompetenzen#inklusive Bildung Förderung#nachhaltige Entwicklungsziele Bildung#Lehrplanentwicklung#Bildungspolitik#akademische Partnerschaften#EU Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 € (allgemeine Förderstrang-3-Projekte); 5.000.000 € (für die Initiative 'Stärkung des digitalen Bildungsumfelds für die Ukraine')

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtes indikatives Budget für Förderstrang 3 im Jahr 2023: 26.583.929 €; davon 5.000.000 € speziell für die Initiative 'Digitales Bildungsumfeld für die Ukraine'.

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Westlicher Balkan, Östliche Nachbarschaft (einschließlich Ukraine), Südliche Mittelmeerländer, Asien, Zentralasien, Subsahara-Afrika

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschulen, Nationale Behörden, Forschungseinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Prozessoptimierung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS