Europäische Hochschulen - Entwicklung neuer tiefgreifender institutioneller transnationaler Kooperationen (Thema 2)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Initiative 'Europäische Hochschulen' ist ein Schlüsselelement des neuen Erasmus+ Programms und unterstützt gezielt den Aufbau neuer tiefgreifender institutioneller transnationaler Kooperationen zwischen Hochschuleinrichtungen. Dieses Programm zielt darauf ab, ein noch nie dagewesenes Maß an systemischer, struktureller und nachhaltiger Zusammenarbeit zu fördern, das es Studierenden ermöglicht, ihr Studium in mehreren Ländern zu absolvieren. Es soll die Qualität, Leistungsfähigkeit, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung erheblich steigern und so zur europäischen Wissenswirtschaft, Beschäftigung, Kreativität, Kultur und zum Wohlstand beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die für die Förderung im Rahmen der Initiative 'Europäische Hochschulen' in Frage kommenden Einrichtungen, detailliert ihren geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die von der Initiative 'Europäische Hochschulen' unterstützt werden, zusammen mit Details zu den förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Europäische Hochschulen', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderhöhen und der Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms 'Europäische Hochschulen', von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Auswahl- und Vergabeprozesse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm 'Europäische Hochschulen' zugrunde liegen und seine Mandatierung sowie operationellen Richtlinien transparent und zugänglich machen.

Ähnliche Programme

#Europäische Hochschulen#Hochschulzusammenarbeit#Erasmus+ Förderung#Transnationale Hochschulallianzen#Institutionelle Kooperation#Europäischer Bildungsraum#Hochschulpartnerschaften#Digitale Transformation Bildung#KI in der Hochschulbildung#EU Bildungszuschüsse#Hochschulförderung 2023#Europäische Wissenswirtschaft#Grenzüberschreitende Bildungsinitiativen#Akademische Zusammenarbeit Europa#Pauschalsummenzuschüsse Universitäten#Erasmus Charta Hochschulbildung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

14.400.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

47.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro (EU-Mitgliedstaaten, mit Erasmus+ assoziierte Drittländer und nicht assoziierte Drittländer des Westbalkans. Andere Länder des Europäischen Hochschulraums und Kosovo* können als assoziierte Partner teilnehmen).

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschulbildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

Zusätzliche Partner:

SQLEARN AE (Greece), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Romania), INFINITIVITY DESIGN LABS (France), UNIVERSITATEA NATIONALA DE ARTA TEATRALA SI CINEMATOGRAFICA ION LUCA CARAGIALE DIN BUCURESTI (Romania), Nordic Horizon Institute AB (Sweden), GRANT GARANT SRO (Czechia), NEW HORIZONS (Italy), Medical University Of Varna (Bulgaria), Institute for Activism and Social Change (Albania), Association "Follow me" (Bulgaria), WISDOM (Albania), CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD (Cyprus), ACT KNOW Consultancy Services Ltd. (Turkey), Horizon Institute of Research & Innovation iHub (Rwanda), EASYPYME.TECH (Spain), IDM Consulting (Netherlands), INSTITUTO POLITECNICO DA GUARDA (Portugal), Business Innovation Centre BICSR Macedonia (North Macedonia), Uniwersytet Przyrodniczy w Lublinie (Poland), INDIGO MED SMPC (Greece), Hanne Marie MOTZFELDT (person), HORIZON INSTITUTE OF ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT (Kenya), KUZEYDOGU ANADOLU KALKINMA AJANSI (Turkey), ANTALYA IL KULTUR VE TURIZM MUDURLU (Turkey), FERGANA STATE TECHNICAL UNIVERSITY (Uzbekistan), UNIVERSITETI "EQREM ÇABEJ" I GJIROKASTRËS (Albania), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus), ASOCIACION BUILDING BRIDGES (Spain), Errare Persona (Italy)

0 x 0
XS