Europäische Hochschulen – Entwicklung einer tiefgreifenden institutionellen transnationalen Zusammenarbeit

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Initiative „Europäische Hochschulen“, Teil der „Exzellenzpartnerschaften“ des Erasmus+-Programms, zielt darauf ab, eine tiefgreifende, systemische, strukturelle und nachhaltige institutionelle Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen in ganz Europa zu fördern. Diese ambitionierte Initiative möchte die Qualität, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung verbessern und gleichzeitig gemeinsame europäische Werte sowie eine stärkere europäische Identität fördern, indem sie Studierenden multinationale Studien ermöglicht.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele der Initiative „Europäische Hochschulen“, die darauf abzielt, die Hochschulbildung in ganz Europa durch eine tiefgreifende institutionelle transnationale Zusammenarbeit zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt den thematischen Schwerpunkt der Initiative „Europäische Hochschulen“, insbesondere die Entwicklung einer tiefgreifenden institutionellen transnationalen Zusammenarbeit, sowie die Arten von Aktivitäten, die zur Erreichung ihrer ehrgeizigen Ziele unterstützt werden.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt enthält Details zur Art und zum Umfang der finanziellen Unterstützung, die über die Initiative „Europäische Hochschulen“ verfügbar ist, wobei der Schwerpunkt auf der Art des Finanzinstruments und dem gesamten zugewiesenen Budget liegt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die allgemeinen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme an der Initiative „Europäische Hochschulen“, insbesondere in Bezug auf Antragsverfahren und den erforderlichen kollaborativen Rahmen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und wie Vorschläge für die Initiative „Europäische Hochschulen“ bewertet werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen und offiziellen Gründungsdokumente, die das Förderprogramm „Europäische Hochschulen“ autorisieren, etablieren und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und seinen operativen Rahmen zu leiten.

Ähnliche Programme

#Europäische Hochschulen#Erasmus+ Finanzierung#Höhere Bildung#Transnationale Zusammenarbeit#Institutionelle Zusammenarbeit#Europäischer Bildungsraum#Forschung und Innovation#Digitale Transformation#Künstliche Intelligenz#Europäische Identität#Qualitätsbildung#Wettbewerbsfähigkeit#Wissensökonomie#Innovative Pädagogik#Studentenmobilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

187.700.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Europa, insbesondere einschließlich der EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder wie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Serbien, Türkei und Ukraine.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Erasmus+-Programm)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS