Europäische Hochschulen – Intensivierung der bereits bestehenden tiefgreifenden grenzüberschreitenden institutionellen Zusammenarbeit (Thema 1)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative „Europäische Hochschulen“ im Rahmen des Erasmus+-Programms zielt darauf ab, ein noch nie dagewesenes Maß an systemischer, struktureller und nachhaltiger institutioneller Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen in ganz Europa zu fördern. Diese spezifische Ausschreibung, Thema 1, unterstützt bereits bestehende tiefgreifende grenzüberschreitende institutionelle Kooperationsallianzen mit dem Ziel, ihre bestehende Zusammenarbeit zu intensivieren und auszubauen, um die Transformation zu vollwertigen „Europäischen Hochschulen“ voranzutreiben.

Wer wird durch die Förderungen für Europäische Hochschulen unterstützt?

Die Initiative Europäische Hochschulen soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen stärken. Dieses spezifische Förderprogramm, Thema 1, zielt darauf ab, bestehende Allianzen zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, ihre Kooperationsbemühungen weiter zu vertiefen, zu intensivieren und auszubauen, um die europäische Hochschulbildung zu verbessern.

Welche Projekte werden gefördert?

Dieses Programm unterstützt Projekte, die darauf abzielen, die bestehende grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen zu vertiefen und auszubauen, im Einklang mit den übergeordneten Zielen für europäische Bildung, Forschung und Innovation.

Art und Umfang der europäischen Förderung

Die Initiative Europäische Hochschulen bietet Zuschussförderungen mit einem erheblichen zugewiesenen Budget, das sich nach der Anzahl der teilnehmenden Institutionen richtet, und operiert mit einem klaren Projektzeitrahmen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Zusammensetzung des Konsortiums, des Budgetmanagements und operativer Aspekte einhalten, um erfolgreich an diesem Förderprogramm für Europäische Hochschulen teilzunehmen.

Antragsverfahren für Förderungen der Europäischen Hochschulen

Das Antragsverfahren umfasste die Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zu einer festgelegten Frist, gefolgt von einem Bewertungs- und Vergabeverfahren. Erfolgreiche Antragsteller erhielten Informationen zu den Bewertungsergebnissen und schritten zur Unterzeichnung der Förderverträge fort.

Rechtsgrundlage der Initiative Europäische Hochschulen

Dieses Förderprogramm ist im Rahmen des umfassenderen Erasmus+-Programms eingerichtet, mit spezifischen Vorschriften und Dokumenten, die seine Umsetzung und die Beteiligung der Teilnehmer regeln.

Ähnliche Programme

#Förderung Europäische Hochschulen#Erasmus+ Zuschüsse#Hochschulzusammenarbeit#Grenzüberschreitende Hochschulallianzen#EU Bildungsförderung#Hochschulkooperationszuschüsse#Europäischer Bildungsraum#Institutionelle Zusammenarbeit#Forschungs- und Innovationsförderung#Erasmus+ Partnerschaften für Exzellenz#Transformation der Hochschulbildung#Pauschalbeihilfen#EU Zuschussanträge#Initiativen Europäische Hochschulen#Bildungsfördermöglichkeiten#Hochschulnetzwerkzuschüsse#Erasmus+ Ausschreibung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

14.400.000 € (maximal für 9 Vollpartner)

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für die Ausschreibung ERASMUS-EDU-2022-EUR-UNIV: 272.000.000 EUR. Speziell für ERASMUS-EDU-2022-EUR-UNIV-1: 225.600.000 EUR.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.03.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU)

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschuleinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

EACEA Team Europäische Hochschulen

0 x 0
XS