Politische Experimente - Hochschulbildung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf Erasmus+ Politische Experimente – Hochschulbildung stellt wichtige Finanzmittel für Projekte bereit, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit im Hochschulbereich in ganz Europa zu verbessern. Diese Initiative unterstützt Allianzen Europäischer Hochschulen und ähnliche langjährige institutionalisierte Kooperationsmodelle, um eine tiefere transnationale Zusammenarbeit zu fördern. Sie strebt systemweite Reformen und eine bessere Koordination zwischen europäischen Hochschul- und Forschungspolitiken an, um Widerstandsfähigkeit und eine nachhaltige Zukunft für den Sektor zu gewährleisten.

Wer wird durch Erasmus+ Politische Experimente im Hochschulbereich gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die Kernziele des Programms Politische Experimente – Hochschulbildung. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der europäischen Hochschulzusammenarbeit liegt.

Was wird durch Erasmus+ Zuschüsse für Hochschulbildung gefördert?

Dieser Abschnitt klärt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die gefördert werden, sowie Details zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten. Er definiert auch die Entwicklungsphase von Projekten, die das Programm unterstützen soll, um potenziellen Antragstellern Klarheit über den Umfang der unterstützten Initiativen zu verschaffen.

Art und Umfang der Erasmus+ Hochschulbildung Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Art der Unterstützung, einschließlich des Instrumententyps, der Förderbeträge und der Kofinanzierungsregeln für die Erasmus+ Hochschulbildungszuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen für Erasmus+ Hochschulbildung

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Erasmus+ Programm Politische Experimente – Hochschulbildung einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und Budgetvorgaben.

Antragsverfahren für Erasmus+ Zuschüsse im Hochschulbereich

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess für das Erasmus+ Programm Politische Experimente – Hochschulbildung und behandelt Einreichungsdetails, erforderliche Dokumente sowie den Bewertungs- und Auswahlprozess.

Rechtsgrundlage der Erasmus+ Hochschulbildung Förderung

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselpolitiken, die das Erasmus+ Programm Politische Experimente – Hochschulbildung autorisieren und regeln, wodurch Transparenz gewährleistet und ein Rahmen für dessen Betrieb bereitgestellt wird.

Ähnliche Programme

#Erasmus+ Hochschulbildung#Politische Experimente#Förderung Europäischer Hochschulen#EU-Hochschulzusammenarbeit#Zuschüsse#Bildungspolitische Reform#Transnationale Zusammenarbeit#Erasmus+ Pauschalbetragszuschüsse#Hochschulallianzen#Bildungsinnovation#EU-Förderprogramme#Erasmus+ 2021-2027#Politikumsetzung#Reformen des Bildungssystems#Europäischer Bildungsraum

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

04.06.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Länder. Organisationen aus Drittländern, die nicht mit dem Programm assoziiert sind (wie das Vereinigte Königreich), können als assoziierte Partner beteiligt sein, aber nicht als Begünstigte oder verbundene Einrichtungen.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Kreativwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS