Politische Experimente – Erwachsenenbildung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung „Politische Experimente – Erwachsenenbildung“, Teil des Erasmus+-Programms, ist ein kompetitiver Zuschuss, der darauf abzielt, den Erwachsenenbildungssektor in Europa voranzubringen. Diese Initiative fördert gezielt Projekte, die zur Umsetzung des Aktionsplans zum Europäischen Pfeiler sozialer Rechte und der Europäischen Kompetenzagenda beitragen. Sie unterstützt gemeinsame Anstrengungen, die sich auf kritische Prioritäten wie die Umschulung der Arbeitskräfte und die Stärkung des Kompetenzpakts konzentrieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien, einschließlich der Arten von Organisationen, die sich bewerben können, des geografischen Umfangs der Projekte und der übergeordneten strategischen Ziele des Programms im Bereich der Erwachsenenbildung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die förderfähig sind, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und aller anwendbaren Fördersätze.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und behandelt Aspekte wie Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und Budgetvorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt durch den Antragsprozess, detailliert die Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und wie Antragsteller über Förderentscheidungen informiert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, um Transparenz zu gewährleisten und einen Rahmen für seinen Betrieb zu bieten.

Ähnliche Programme

#Förderung Erwachsenenbildung#Erasmus+ Zuschüsse#politische Experimente#Umschulung Arbeitskräfte#Kompetenzpakt#EU-Förderung#lebenslanges Lernen#berufliche Weiterbildung#digitale Kompetenzen#soziale Inklusion#Kapazitätsaufbau#Bildungspolitik#Europäischer Pfeiler sozialer Rechte#Europäische Kompetenzagenda#Konsortialprojekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Organisationen aus Belarus und der Russischen Föderation sind nicht förderfähig. Organisationen aus Drittländern, die nicht mit dem Erasmus+-Programm assoziiert sind (z.B. Großbritannien), können als assoziierte Partner teilnehmen, jedoch nicht als Begünstigte oder verbundene Einheiten.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

0 x 0
XS